PTC Servigistics wird BOBST bei erstklassiger Service-Bereitstellung unterstützen

München, 22. Oktober 2019BOBST, einer der weltweit führenden Lieferanten von Anlagen und Services für Verpackungs- und Etikettenhersteller aus der Schweiz, hat sich für die Servigistics® Service Parts Management-Lösung von PTC entschieden. Servigistics wird BOBST helfen, seine komplexe Service-Lieferkette zu optimieren und dadurch die betriebliche Leistungsfähigkeit zu verbessern.

Seit 2007 nutzt BOBST die MCA-Technologie für die Ersatzteilplanung und ist damit die erste europäische Implementierung von MCA. PTC erwarb die MCA-Technologie im Jahr 2012 und führte die besten Fähigkeiten erfolgreich in die technisch überlegene Servigistics-Codebasis ein. BOBST folgt damit Unternehmen wie Pratt & Whitney, die ebenfalls von MCA auf Servigistics migrierten, um zusätzliche Funktionen nutzen zu können und ihre unternehmerische Wertschöpfung zu steigern.

„Nach eingehender Prüfung der verfügbaren Technologien haben wir festgestellt, dass Servigistics die beste Lösung für das Ersatzteilmanagement von OEMs ist. Wie schon 2007 setzen wir auf die neuesten Methoden und Technologien, um die Betriebszeit und die Gesamtbetriebskosten für unsere Kunden zu optimieren“, sagt Christophe Chevillard, Group Strategic Planning Manager - Service Parts Business Unit Services bei BOBST.

Servigistics ist eine speziell entwickelte Lösung, die über umfangreiche und robuste Optimierungsfunktionen für Ersatzteile verfügt. Damit sind Hersteller und Unternehmen in der Lage, die optimale Balance zwischen Lagerbestand und Service-Niveau zu steuern. Darüber hinaus bietet Servigistics Funktionen wie historische und kausale Prognosen, mehrstufige Bestandsoptimierung und Bedarfsplanung. In Verbindung mit ThingWorx ermöglicht Servigistics zudem Ersatzteilplanern, genauere Prognosen zu erstellen, indem sie präzise, zuverlässige Daten zur Anlagennutzung verwenden.

Chevillard sagt: „PTC Servigistics ist führend im Ersatzteilmanagement. Mit der zunehmenden Komplexität unserer Ausrüstung und der Komplexität unserer Lieferkette sehen wir ein enormes Potenzial, indem wir die neuesten Planungsmethoden mit starker Analytik kombinieren. Mittelfristig werden das maschinelle Lernen und das vernetzte Ersatzteilmanagement der Schlüssel sein, um alle Aspekte des Kundenservice umzusetzen.“

„Wir freuen uns, auf der Erfahrung und dem tiefen Verständnis aufzubauen, das wir im Laufe der Jahre mit PTC und ihren Partnern aufgebaut haben. Wir konnten Servigistics in kurzer Zeit mit minimalen IT-Investitionen implementieren und die bewährte Zusammenarbeit mit PTC hat zu hervorragenden Ergebnissen geführt“, sagt Arnaud Zuber, Head of Supply Chain Service Parts bei BOBST.

„Mit der Migration auf Servigistics hat BOBST nun Zugriff auf eine skalierbare Lösung mit branchenweit führenden, fortschrittlichen Funktionen und einem umfangreichen Reporting-Dashboard zur Ersatzteiloptimierung“, sagt Leslie Paulson, General Manager, Servigistics Business Unit bei PTC. „Mit diesen Fähigkeiten sind sie in der Lage, ihren Geschäftsbetrieb zu verbessern und ihren Kunden einen erstklassigen Service zu bieten. Wir freuen uns, BOBST hierbei zu unterstützen.“

BOBST hat mit der Migration von MCA auf Servigistics begonnen und wird das Upgrade noch in diesem Jahr abschließen. Das Unternehmen ist von einer unbefristeten Lizenz zu einer Subscription-Lizenz übergegangen, um von allen Entwicklungen, Skalierbarkeit und neuen Funktionalitäten zu profitieren. Darüber hinaus wird BOBST von PTC durch Mehrwertdienste unterstützt, die eine optimale Nutzung der Lösung über einen längeren Zeitraum sicherstellen.

Weitere Informationen

Über BOBST
Wir sind einer der weltweit führenden Lieferanten von Anlagen und Services für die Substratverarbeitung, den Druck und die Weiterverarbeitung in den Bereichen Etiketten, flexible Materialien, Faltschachteln und Wellpappe. Das 1890 von Joseph Bobst in Lausanne, Schweiz, gegründete Unternehmen BOBST ist in mehr als 50 Ländern vertreten, besitzt 14 Produktionsstätten in 8 Ländern und beschäftigt mehr als 5 600 Mitarbeiter auf der ganzen Welt. Das Unternehmen erzielte im vergangenen Geschäftsjahr, das am 31. Dezember 2018 endete, einen Umsatz von CHF 1 635 Millionen.

Über PTC
PTC ermöglicht industrielle Innovationen mit preisgekrönten, bewährten Lösungen, damit Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen differenzieren, ihre betrieblichen Prozesse optimieren und die Produktivität ihrer Mitarbeiter steigern können. Mit PTC und seinem Partner-Ökosystem können Fertigungsunternehmen von den Möglichkeiten der heutigen neuen Technologien profitieren, um die digitale Transformation voranzutreiben.

Weitere Informationen über PTC unter www.ptc.com/de 

PTC, Vuforia und das PTC Logo sind Marken oder eingetragene Marken der PTC Inc. in den USA und in anderen Ländern.

Pressekontakt:

PTC

Libby Fink
Director Corporate Communications Europe
T: +49 (0)7056/630 94 07
E: jfink@ptc.com

Weber Shandwick

Matthias Wowtscherk
Account Director, Media Relations
T: +49 (0)30/20 35 12 45
E:
mwowtscherk@webershandwick.com

Weber Shandwick

Corinna Schmidt
Manager, Media Relations
T: +49 (0)30/20 35 12 47
E: cschmidt@webershandwick.com