PTC baut mit neuen Produktangeboten und Akquisitionen seine Führungsposition im Bereich erweiterte Realität für die Industrie weiter aus
München, 3. August 2018 – PTC stellte auf der LiveWorx 18, der Konferenz für die digitale Transformation in Boston, zahlreiche neue Initiativen für die erweiterte Realität (Augmented Reality, AR) vor.
Preisgekrönte Technologie und Top-Talente treffen sich unter Vuforia Brand
Die PTC Augmented-Reality-Geschäftseinheit kombiniert Top-Talente und preisgekrönte Technologien, einschließlich der Vuforia®-Plattform, der branchenweit fortschrittlichsten und am weitesten verbreiteten AR-Technologieplattform. PTC hat Vuforia genutzt, um die Fähigkeiten seiner marktführenden ThingWorx® Industrial Innovation Platform zu erweitern, damit Kunden Interaktionen mit physischen Dingen visualisieren, anleiten, ausführen und verbessern können.
Das Augmented-Reality-Portfolio von PTC umfasst:
Mit der Verfügbarkeit von Vuforia Chalk werden Anmerkungen für industrielle Anwendungsfälle lebendig
Der Service-Use-Case für Augmented Reality ist bereits sehr stark und er wird durch die kommerzielle Version der Vuforia Chalk Remote-Assist-App noch leistungsstärker. Sie ermöglicht es Menschen, technische Herausforderungen schneller zu lösen, indem sie Technikern vor Ort Anweisungen und Anleitungen in Echtzeit zur Verfügung stellt. Vuforia Chalk kombiniert fortschrittliche Augmented-Reality-Technologie mit Echtzeit-Video, um einen Feldtechniker mit einem Experten zu verbinden, damit der Experte die Situation vor Ort sehen kann.
Die fortschrittliche Computer Vision-Technologie von Vuforia Chalk ermöglicht es Benutzern, digitale Annotationen zu zeichnen, die genau an physischen Objekten "haften". So kann der Experte den Techniker Schritt für Schritt durch einen Prozess führen. Selbst wenn sich ein Techniker bewegt, bleibt eine Vuforia-Chalk-Annotation an ihrem ursprünglichen Ort verankert.
Vuforia Chalk für iOS- und Android-Geräte ist ab sofort verfügbar. Wer die Anwendung zunächst testen möchte, kann unter chalk.vuforia.com eine kostenlose 30-Tage-Testlizenz erhalten. Im Herbst ist zudem eine Erweiterung geplant, die die Verwendung von Vuforia Chalk in Verbindung mit Vuforia Studio ermöglicht.
Mit der Akquisition von Waypoint Labs kommt Fähigkeit hinzu, AR für das Training einzusetzen
PTC hat kürzlich Advanced-AR-Technologie von Waypoint Labs erworben, einem preisgekrönten Technologie-Startup, das vom MIT Media Lab gestartet wurde. Waypoint Software kann die Echtzeitbewegungen einer Person, die ein AR-Headset trägt, aufzeichnen, indem das Individuum sowohl audiovisuell als auch räumlich in drei Dimensionen überwacht wird.
Es ermöglicht Benutzern, diese Informationen durch eine Wissensverarbeitungs-Engine zu erfassen und in eine beliebige Anzahl von Formaten umzuwandeln, darunter eine interaktive Website mit Fotos und Videos, Microsoft Word-Dokumenten mit Fotos oder ein interaktives AR-Training, bei dem Auszubildende ein ähnliches Headset tragen. Waypoint unterstützt eine Vielzahl industrieller Anwendungsfälle, zum Beispiel die Erstellung und Verteilung von Servicehandbüchern und Produktdokumentationen durch Hersteller sowie die Entwicklung von AR-gestützten Standardarbeitsanweisungen (SOPs) zur Verbesserung von Qualität und Compliance.
Die Waypoint Software und die kürzlich erworbene Reality Editor™ Plattform bilden derzeit den Kern des PTC Reality Labs, einer PTC Inkubationszone für aufstrebende Augmented-Reality-Technologien. PTC arbeitet daran, diese neu erworbenen Technologien in das bestehende AR-Portfolio zu integrieren.
Kontinuierliche Unterstützung für AR-Geräte
Um sein gesamtes AR-Portfolio zugänglicher und wirkungsvoller zu machen, arbeitet PTC weiterhin mit führenden Hardware-Herstellern zusammen, um die Einführung wertsteigernder AR-Erfahrungen voranzutreiben. So werden beispielsweise ab sofort auch Realwear- und Vuzix-Geräte unterstützt.
Zusammenarbeit mit lokalen Organisationen zur Förderung von AR-Innovation
In Ergänzung zum eigenen Reality Lab ist PTC das neueste Mitglied des MIT Media Labs, eines interdisziplinären Forschungslabors, das das unkonventionelle Mischen und Kombinieren scheinbar unterschiedlicher Forschungsbereiche fördert. Diese Zusammenarbeit wird sich darauf konzentrieren, disruptive Anwendungen für AR und andere Technologien zu verstehen und zu entwickeln. Ziel ist es, Unternehmen neue Möglichkeiten für betriebliche Effizienz und Geschäftserfolg aufzuzeigen.
PTC kündigte außerdem die Zusammenarbeit mit dem Boston Children´s Hospital an, dem Kinderkrankenhaus Nummer Eins in den Vereinigten Staaten. Inhalt der Zusammenarbeit ist die Erforschung des Einsatzes von AR, um Kindern mit Autismus und damit verbundenen Entwicklungsstörungen zu helfen, effektiver zu kommunizieren und zu lernen.
Bevorzugte Plattform zum Erstellen von AR-Apps
Die Vuforia-Plattform wird weiterhin in großem Umfang eingesetzt. Mehr als 6.500 Kunden nutzen Vuforia in industriellen Umgebungen. Darüber hinaus haben sich mehr als 10.000 Teilnehmer dem Vuforia Studio Free Trial-Programm von PTC angeschlossen, das wertvolle Rückmeldungen zu Use-Case-Prioritäten und Hardwareanforderungen liefert. Mehr als 500.000 registrierte Entwickler nutzen Vuforia als bevorzugte Plattform zum Erstellen von AR-Apps. Dieser Erfolg spiegelt sich auch in den jüngsten Auszeichnungen von Branchenexperten und Analysten wider, einschließlich einer kürzlich von Compass Intelligence verliehenen Auszeichnung für die beste B2B-Augmented-Reality-Anwendung.
Weitere Informationen