München, 25. Oktober 2018 – Das PTC Forum Europe bringt am 28. November im ICS der Messe Stuttgart Führungskräfte, Fachexperten, Partner und Kunden zusammen und bietet Unternehmen jeder Größe die Möglichkeit, wichtige Branchenkenntnisse zu erwerben, die den Erfolg beim Zusammenwirken von digitalen, physischen und menschlichen Kräften bestimmen. Das Event unter dem diesjährigen Thema „Die neue Schnittstelle der industriellen Innovation“ bietet eine spannende Gelegenheit, exklusive Einblicke zu erhalten, Live-Demonstrationen zu erleben und sich mit potenziellen Partnern und Kunden zu vernetzen.
Die PTC Executive Keynote widmet sich in diesem Jahr der Frage, wie Unternehmen durch die digitale Transformation ihren Wettbewerbsvorteil stärken können. Anschließend stehen den Besuchern mehr als 20 Fachvorträge und Kundenpräsentationen aus den Branchen Maschinen- und Anlagenbau, Automotive, Luftfahrt, Medizintechnik oder Automation offen. Dabei reichen die Themen von Smart Factory über Augmented Reality bis hin zum Einsatz eines digitalen Zwillings entlang des gesamten Produktlebenszyklus. Interaktive Live-Anwendungen im Ausstellungsbereich zu CAD, PLM, IIoT und AR sowie zu wegweisenden Digitalisierungsprojekten mit effizienten PLM- und CAD-Strategien zeigen praktisch auf, wie die Digitalisierung im eigenen Unternehmen gelingen kann.
Die Teilnahme an diesem Branchen-Event ist kostenlos. Die Veranstaltung wird ebenso kostenlos virtuell gestreamt und bietet nicht nur Zugang zu den Keynote-Präsentationen, sondern auch zu den produktspezifischen Tracks, wo angemeldete Interessierte die Möglichkeit haben, sich online mit Experten auszutauschen.
„Die Digitalisierung löst bisherige Grenzen auf und erfordert daher von Unternehmen Mut zum Wandel“, erklärt Stephan Ellenrieder, Senior Vice President Zentraleuropa und Geschäftsführer Deutschland bei PTC. „Wir demonstrieren industrielle Innovationen und unterstützen unsere Besucher in Stuttgart mit nützlichen Tipps, Best Practice-Beispielen und direkt umsetzbaren Informationen für CAD, PLM, IoT und AR.“
PTC (NASDAQ: PTC) hilft Unternehmen weltweit, die Art und Weise neu zu erfinden, wie sie Produkte in und für eine intelligente, vernetzte Welt entwickeln, herstellen, betreiben und warten. 1986 hat das Unternehmen bereits die digitale 3D-Entwicklung revolutioniert und 1998 als erstes Unternehmen internetbasiertes Product Lifecycle Management vermarktet. Heute vereinen die Plattform für industrielle Innovation sowie die bewährten Software-Lösungen von PTC die physikalische und die digitale Welt. Mit PTC können sowohl Hersteller als auch ein breites Umfeld an Partnern und Entwicklern von den Möglichkeiten des Internets der Dinge (Internet of Things, IoT) sowie der erweiterten Realität (Augmented Reality, AR) profitieren und Innovationen vorantreiben.
Weitere Informationen über PTC unter www.ptc.com/dePressekontakt:
PTC
Libby Fink
Director Corporate Communications Europe
T: +49 (0)7056/630 94 07
E: jfink@ptc.com
Weber Shandwick
Matthias Wowtscherk
Senior Manager, Media Relations
T: +49 (0)30/20 35 12 45
E: mwowtscherk@webershandwick.com
Weber Shandwick
Corinna Schmidt
Manager, Media Relations
T: +49 (0)30/20 35 12 47
E: cschmidt@webershandwick.com