Servigistics Service Parts Management nutzt die Leistungsfähigkeit von ThingWorx und fortschrittliche Algorithmen, um Daten von vernetzten Geräten zu aggregieren und damit eine bessere Prognosegenauigkeit zu ermöglichen
München, 22. Mai 2018 – PTC hat seine führende Servigistics® Service Parts Management-Lösung um neue Funktionen für vernetzte Ursachen- und Wartungsprognosen erweitert. Die neuen Funktionen basieren auf der ThingWorx® Plattform für industrielle Innovation und ermöglichen es Kunden, Daten von vernetzten Geräten zu nutzen, um die Genauigkeit der Prognosen zu erhöhen, das Service-Niveau und die Verfügbarkeit zu verbessern und die Lagerinvestitionen zu reduzieren.
Servigistics ist eine speziell entwickelte Lösung, die seit über vier Jahrzehnten auf die Optimierung von Ersatzteilnetzwerken ausgerichtet ist. Kunden wie Pratt & Whitney, Metso, Cummins und die US Air Force sind mit Servigistics in der Lage, das Potenzial ihres Service-Geschäfts voll auszuschöpfen. Mit der neuesten Version baut PTC seine Vordenker- und Innovationsführerschaft weiter aus, indem es die Lösung um neue vernetzte Funktionen, neue Prognosealgorithmen für eine verbesserte Reparaturprognose, neue Optimierungsfunktionen wie die Optimierung der Platzkapazität, neue leistungsbasierte Funktionen zur Logistikverwaltung und neue Techniken zur Maximierung der Nutzung von Lagerbeständen in komplexen Ketten erweitert.
„Bei Pratt & Whitney versorgen unsere großen kommerziellen Triebwerke mehr als 25 Prozent der weltweiten Fernverkehrsflotte“, sagt Rob Tomastik, Associate Director des Materials Center of Excellence bei Pratt & Whitney. „Wir sind erfolgreich, wenn unsere Kunden den gewünschten Service erhalten, wann und wo sie ihn gerade brauchen. Servigistics stellt sicher, dass unsere Betriebe die hohen Standards weiterhin übertreffen.“
Die neuen Funktionen zur Vorhersage von Ursachen und Wartung ermöglichen die nächste Generation der Prognosegenauigkeit und Bestandsoptimierung für die Ersatzteillieferkette. Servigistics ermöglicht nun die Verwendung des Status serialisierter Komponenten, um den Austausch von Teilen mit eingeschränkter Lebensdauer (Life Limited Parts, LLPs), Rotationsteilen und Wartungsereignisse vorherzusagen. Mit diesen neuen Funktionen können Nutzer die proprietären Algorithmen von Servigistics Service Parts Management mit ThingWorx nutzen, um die Vorhersagegenauigkeit mit Daten von vernetzten Geräten und Komponenten zu verbessern.
„Viele unserer Kunden verwenden ThingWorx für Innovationen und Wertschöpfung aus dem IoT und ihrer digitalen Transformation“, sagt Leslie Paulson, General Manager des Geschäftsbereichs Servigistics bei PTC. „Mit Servigistics können unsere Kunden den Wert der Daten aus ihren vernetzten Anlagen nutzen, um ihr Service-Geschäft zu verbessern und ihr Dienstleistungsangebot zu erweitern.“
Weitere Informationen
Pressekontakt:
PTC
Libby Fink
Director Corporate Communications Europe
T: +49 (0)7056/630 94 07
E: jfink@ptc.com
Matthias Wowtscherk
Senior Manager, Media Relations
T: +49 (0)30/20 35 12 45
E: mwowtscherk@webershandwick.com
Corinna Schmidt
Manager, Media Relations
T: +49 (0)30/20 35 12 47