München, 29. November 2018 – T-Systems baut die Kooperation mit PTC aus. Die Geschäftskundentochter der Deutschen Telekom bietet nunmehr das gesamte Produkt- und Lösungsportfolio von PTC für Kunden der Automobil-, Luftfahrt- und herstellenden Industrie an – und das weltweit.
Im Detail stellte T-Systems das Angebot auf dem PTC Forum Europe am 28. November in Stuttgart vor. „Mit der erweiterten Partnerschaft können wir die Produktentwicklung unserer Kunden gezielt unterstützen. Das Spektrum reicht vom klassischen Product Lifecycle Management über Systems Engineering bis hin zu Datenanalyse und KI-basierten Anwendungsfällen“, erläuterte Andreas Greis, verantwortlich für kundenindividuelle Systemintegration bei T-Systems. Wie das genau funktioniert, zeigt T-Systems am Beispiel eines Digitalen Zwillings eines Bremssystems. „Hier ermöglichen Analytics und Künstliche Intelligenz auch maschinenbasierte Auswertungen und Entscheidungen“, sagte Greis. „Damit schließen wir zum einen den Kreislauf zwischen der physischen Welt der realen Daten und der digitalen Welt des Engineerings und der Simulation. Zum anderen ergänzen wir diesen Kreislauf noch um KI-basierte Anwendungsfälle und Geschäftsmodelle.“
Das von T-Systems unterstützte PTC-Portfolio umfasst Creo (CAD), Windchill (PLM), Integrity (ALM), Vuforia (AR) und ThingWorx (IoT). Die Integrationsexperten von T-Systems sorgen dafür, dass diese Lösungen problemlos und effizient in den zumeist heterogenen IT-Landschaften von Anwender-Unternehmen laufen. Mit der jetzt globalen Partnerschaft wird T-Systems seine Kunden direkt an deren Entwicklungs- und Produktionsstandorten unterstützen und länderübergreifende Liefermodelle anbieten. Darüber hinaus verknüpft T-Systems als herstellerunabhängiger Systemintegrator mit eigenen PLM-Produkten auf Wunsch seiner Kunden PTC-Lösungen mit denen anderer PLM-Anbieter.
Über die Deutsche Telekom: Deutsche Teleko Konzernprofil
Über T-Systems: T-Systems Unternehmensprofil
Über PTC
PTC (NASDAQ: PTC) hilft Unternehmen weltweit, die Art und Weise neu zu erfinden, wie sie Produkte in und für eine intelligente, vernetzte Welt entwickeln, herstellen, betreiben und warten. 1986 hat das Unternehmen bereits die digitale 3D-Entwicklung revolutioniert und 1998 als erstes Unternehmen internetbasiertes Product Lifecycle Management vermarktet. Heute vereinen die Plattform für industrielle Innovation sowie die bewährten Software-Lösungen von PTC die physikalische und die digitale Welt. Mit PTC können sowohl Hersteller als auch ein breites Umfeld an Partnern und Entwicklern von den Möglichkeiten des Internets der Dinge (Internet of Things, IoT) sowie der erweiterten Realität (Augmented Reality, AR) profitieren und Innovationen vorantreiben.
Weitere Informationen über PTC unter www.ptc-de.com
Pressekontakt
PTC
Libby Fink
Director Corporate Communications Europe
+49 (0)7056/630 94 07
jfink@ptc.com
Weber Shandwick
Matthias Wowtscherk
Senior Account Manager
+49 (0)30/20 35 12 45
mwowtscherk@webershandwick.com
Weber Shandwick
Corinna Schmidt
Account Manager
+49 (0)30/20 35 12 47
cschmidt@webershandwick.com