München, 16. November 2017 – Auf dem PTC Forum Europe in Stuttgart wurde die Markteinführung der ThingWorx Asset Advisor App für den Service bekanntgegeben. Diese dient der Fernüberwachung und -wartung von sich im Einsatz befindlichen Geräten und wird die Umsetzung von Service-Initiativen weiter vorantreiben. Bereits im Juni 2017 wurde eine spezielle Version der ThingWorx Asset Advisor App für Fertigungsleiter vorgestellt.
Die speziell für den Service entwickelte ThingWorx Asset Advisor App basiert auf der führenden industriellen Innovationsplattform ThingWorx und ist eine rollenbasierte Anwendung für Service-Manager und -Techniker. Die App ist schnell zu implementieren, flexibel skalierbar und anpassbar. Service-Organisationen profitieren so von einer schnelleren Wertschöpfung. Die App bietet Transparenz über vernetzte Geräte mit wichtigen rollenbezogenen Informationen, außerdem einen Einblick in den Betriebszustand der Geräte sowie Warnmeldungen bei Betriebsstörungen und erlaubt die Fernwartung der vernetzten Geräte.
Da sich Industrieunternehmen darauf konzentrieren, die Effizienz zu verbessern und Ausfallzeiten ihrer Betriebsabläufe zu reduzieren, ist es für eine vernetzte Service-Strategie von entscheidender Bedeutung, in der Lage zu sein, Geräte zu vernetzen und zu überwachen, um wichtige Warnmeldungen in Echtzeit zu erhalten. PTC verfügt über langjährige Erfahrung, Kunden bei der Fernüberwachung, Diagnose und Behebung von Wartungsproblemen zu unterstützen.
Dank der Einführung einer vernetzten Service-Strategie durch PTC Kunden wuchs der Einsatz der ThingWorx Plattform 2017 um 50 Prozent. Unternehmen wie Elekta, Diebold, Sysmex und McKinley Elevator verbesserten die direkten Behebungsraten um 30 Prozent gegenüber dem Branchendurchschnitt, die mittlere Reparaturzeit um das 6-fache und die Geräteverfügbarkeit um 20 Prozent, indem sie die vernetzten Geräte aus der Ferne überwachen und warten. Die neue ThingWorx Asset Advisor App beschleunigt die Wertschöpfung vor allem, weil sie Unternehmen einen noch einfacheren und schnelleren Weg zu vernetzten Service-Funktionalitäten bietet.
„Die neuen Funktionalitäten der ThingWorx Technologie werden uns dabei unterstützen, unseren Kunden die Maschinenverfügbarkeit bieten zu können, die sie für ihre Produktionsumgebungen benötigen“, sagt Antonio Lopez, Vice President, Global Customer Services, 3D Systems.
„Der vernetzte Service ist ein Kernanwendungsfall für die digitale Transformation bei Maschinen- und Anlagenbetreibern. Wir bei IDC gehen davon aus, dass 50 Prozent der globalen OEMs mit vernetzten Service-Angeboten bis 2020 Augmented Service- und/ oder Remote Management Technologien integriert haben werden, wodurch sich die Service-Margen um bis zu 30 Prozent verbessern werden. Die Verwendung einer IoT-Plattform ist dafür ein wichtiger Grundstein“, so Heather Ashton, Research Manager, Service Innovation and Connected Product Strategies von IDC.
Weitere Informationen
Pressekontakt:
PTC
Libby Fink
Director Corporate Communications Europe
T: +49 (0)7056/630 94 07
E: jfink@ptc.com
Weber Shandwick
Matthias Wowtscherk
Senior Account Manager
T: +49 (0)30/20 35 12 45
E: mwowtscherk@webershandwick.com
Weber Shandwick
Corinna Schmidt
Account Executive
T: +49 (0)30/20 35 12 47
E: cschmidt@webershandwick.com