München, Los Angeles – 17. Mai 2017 – Im Rahmen des Vision Summit gab PTC bekannt, dass Vuforia®, die am weitesten verbreitete Plattform für Entwicklungen im Bereich erweiterter Realität (AR), zukünftig Geräte unterstützt, die auf der Technologie-Plattform Tango von Google basieren. Mit diesem Set an Sensoren lässt sich eine neue Generation interaktiver AR-Erlebnisse entwickeln.
Die AR-Plattform von Vuforia verwendet eine fortschrittliche Bilderkennungstechnik, um die Platzierung digitaler Inhalte in der realen Welt zu ermöglichen. Die meisten AR-Inhalte werden heute mit speziellen Objekten wie Spielzeug, Katalogen oder Maschinen verknüpft. Der Inhalt wird üblicherweise durch das Objekt selbst angestoßen und ist nicht darauf ausgelegt, mit Oberflächen der Umgebung wie Böden, Wänden, Möbeln oder Armaturen zu interagieren. Diese mangelnden Interaktionsmöglichkeiten führen dazu, dass viele AR-Erlebnisse in Räumen noch nicht umgesetzt werden können.
Vuforia Smart Terrain® adressiert dieses Problem, indem sie den Entwicklern eine einfach nutzbare Repräsentation der physikalischen Umgebung bietet. Vuforia Smart Terrain liefert eine Objekt- und Oberflächenhierarchie vergleichbar mit einem Szenengraph, aber speziell für die AR-Entwicklung konzipiert. Dieser Umgebungs-Szenengraph wird dynamisch erzeugt und kann sowohl die vom Entwickler definierten Objekte als auch Dinge und Oberflächen, die aus der Umgebung rekonstruiert werden, enthalten. So können Spielzeuge lebendig werden und sich frei im Spielzimmer der Kinder bewegen. Oder es springen Möbel aus dem Katalog heraus, um jeden beliebigen Raum im Haus neu zu gestalten.
Bereits 2014 angekündigt, wurde Smart Terrain konzipiert, um eine neue Generation tiefenfähiger Kameratechnologien wie die von Tango zu nutzen. Das Lenovo Phab 2 Pro und ASUS ZenFone AR sind die ersten beiden kommerziellen Smartphones, die über diese Fähigkeiten verfügen. Sie gehören damit zu jener neuen Generation von Geräten, von denen man sich erheblich verbesserte AR-Erfahrungen erwartet und die zu weiterer Akzeptanz und Innovation von AR führen werden.
„Wir freuen uns über die Ankündigung, dass Tango von Vuforia unterstützt wird. Mit der Smart Terrain Funktion von Vuforia können noch mehr Entwickler von besserem AR-Tracking und 3D-Rekonstruktionen profitieren“, sagt Eitan Marder-Eppstein, Engineering Manager bei Google.
Vuforia Smart Terrain beschreibt die Umgebung zunächst geometrisch, im Laufe der Zeit gibt es aber auch semantische Beschreibungen, was den Entwicklern und Designern weitere kreative Möglichkeiten erlauben wird.
„Mit Vuforia Smart Terrain lässt sich das Potenzial der Geräte mithilfe von 3D-Kameratechnolgien weiter ausschöpfen, da diese einfacher von den AR-Entwicklern genutzt werden können“, sagt Jay Wright, Präsident von Vuforia. „Damit räumen wir den Entwicklern sehr viel mehr kreative Freiheiten ein und können es nicht erwarten zu sehen, was sie alles damit erreichen werden.“
Vuforia Smart Terrain für Tango soll im Laufe des Jahres für Unity zur Verfügung stehen. Entwickler, die bereits heute mit Vuforia arbeiten wollen, finden weitere Informationen unter developer.vuforia.com.
Ein Livestream der Veranstaltung ist hier https://visionsummit2017.com/#live abrufbar.
Zeitangaben zur Verfügbarkeit jedes Produktes oder jeder Integration inklusive sämtlicher Eigenschaften oder Funktionen können seitens PTC jederzeit geändert werden.
Über Vuforia
Vuforia®, die Software-Plattform für erweiterte Realität, erlaubt es, digitale Inhalte in realen Umgebungen zu platzieren. Vuforia bietet einfach nutzbare Workflows, SDKs und Cloud-Services, die mit führenden Entwicklungswerkzeugen wie Unity, Xcode, Android Studio und Microsoft Visual Studio verwendet werden können. Dank der Unterstützung für führende Telefone, Tablets und digitale Brillen, darunter ODG R7 und Microsoft HoloLens, wird Vuforia bereits von über 350.000 Entwicklern weltweit genutzt. Bisher wurden über 40.000 AR-Apps damit veröffentlicht. Vuforia unterstützt ein breites Spektrum an Anwendungsfällen sowohl für den privaten als auch den unternehmerischen Bereich und liegt der Mehrzahl der AR-Apps im App Store und in Google Play zugrunde.
Vuforia ist ein Produkt von PTC Inc.
Über Tango
Tango steht für verschiedene Sensoren, die Erlebnisse mit erweiterter Realität (AR) am Smartphone unterstützen, darunter Navigation, Dienstprogramme oder Spiele. Das Einzige, was man tun muss, ist durch das Telefon zu blicken, um Objekte der realen Welt zu sehen, die mit Informationen angereichert sind. Dazu gehören gerichtete Pfeile in Geschäften oder Museen, die Echtzeitmessung von physikalischen Objekten, aber auch Horden von attackierenden Zombies.
Über PTC
PTC (NASDAQ: PTC) bietet die robusteste Technologie für das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) weltweit. 1986 hat das Unternehmen bereits die digitale 3D-Entwicklung revolutioniert und 1998 als erstes Unternehmen internetbasiertes PLM vermarktet. Heute vereinen die führende IoT- und Augmented Reality-Plattform sowie die bewährten Software-Lösungen von PTC die physikalische und die digitale Welt und prägen damit Entwicklung, Betrieb und Service von Produkten auf eine neue Weise. Mit der PTC Technologie können sowohl die globale Fertigungsindustrie als auch ein breites Umfeld an Partnern und Entwicklern bereits jetzt von den Möglichkeiten des IoT profitieren und Innovationen vorantreiben.
Vuforia, Smart Terrain, PTC, and the PTC logo are trademarks or registered trademarks of PTC Inc. or its subsidiaries in the United States and other countries.
Pressekontakt: