München, 7. April 2017 – PTC hat verschiedene neue Initiativen gestartet, um Strategien zur Industrie 4.0 voranzutreiben. Sie sollen Fertigungsunternehmen dabei unterstützen, die Vorteile der Konvergenz von realer und digitaler Welt besser zu erschließen und ihre operativen Systeme entsprechend zu transformieren. Zu den Initiativen zählen die Partnerschaft mit McKinsey & Company, strategische Forschung zu Industrie 4.0 in Zusammenarbeit mit acatech, der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften, sowie die Einführung eines Software-Pakets mit Anwendungen für den vernetzten Betrieb, die auf der branchenführenden IoT-Plattform ThingWorx basieren.
PTC arbeitet mit Hunderten Fertigungsunternehmen weltweit zusammen, darunter Firmen wie Airbus, Embraer, GE, Hirotec und Solar Turbines, und unterstützt sie beim Ausbau ihrer Industrie 4.0-Strategien. Im Rahmen des digitalen Wandels können Kunden dank der neuen Initiativen von PTC ihre Prozesse schneller umstellen und Erfolge erzielen. Zu den Initiativen gehören:
Oftmals als die vierte industrielle Revolution bezeichnet, beschreibt Industrie 4.0 den Wandel in der Fertigung durch intelligente, vernetzte Produkte sowie einen intelligenten, vernetzten Betrieb. Industrie 4.0 macht sich die wichtigsten Innovationen der digitalen Technologien zunutze wie Edge- und Big Data-Analyse, modernste Netzwerktechnik, Kommunikation und Sicherheit, Robotik, künstliche Intelligenz, additive Fertigung, erweiterte Realität, Mobilität, Rapid Application Development sowie das Internet der Dinge. Miteinander kombiniert, verschmelzen diese Technologien die realen und digitalen Welten und geben Herstellern fundierte Einblicke in ihren Betrieb anhand von Echtzeit-Daten. Das erhöht die Effizienz und Flexibilität, senkt die Kosten und verbessert die Produktqualität.
Das als Industrie 4.0 bekannte Konzept ist inzwischen ein weltweiter Ansatz und dient als Blaupause für „Made in China 2025“ und hat die Initiativen für eine intelligente Fertigung in den USA massiv beeinflusst. Auch wenn es mehrheitlich mit der Fertigungsbranche in Verbindung gebracht wird, haben bereits verwandte Marktsegmente wie die Versorgungsbranche, Smart Cities, Öl und Gas oder das Gesundheitswesen damit begonnen, Prinzipien und Technologien aus Industrie 4.0 zu berücksichtigen.
„PTC hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Fertigungsbranche zu unterstützen, die Versprechen von Industrie 4.0 und intelligenter Fertigung einzulösen. Daher haben wir signifikant in diesem Bereich investiert“, sagt Kathleen Mitford, Executive Vice President, Segments bei PTC. „Mit den Applikationen für den vernetzten Betrieb in Verbindung mit dem Acatech Reifemodell und unseren strategischen Partnerschaften können wir unsere Kunden noch besser unterstützen, damit sie schneller Nutzen aus ihren Industrie 4.0-Initiativen zu ziehen.“
„LNS Research hat schon lange dafür plädiert, dass für die Umsetzung von Industrie 4.0 Fertigungsapplikationen der nächsten Generation erforderlich sind, die flexibel und modular aufgebaut sowie auf den führenden IoT-Plattformen verfügbar sind. Seit der Veröffentlichung von ThingWorx hat sich PTC als der führende Anbieter auf dem Gebiet etabliert, der diese Vision teilt und langjährige Erfahrung mitbringt“, sagt Mathew Littlefield, Gründer und Präsident von LNS Research. „Mit diesen neuen Initiativen wird das Unternehmen seine Position weiter ausbauen und die Marktdurchdringung von Industrie 4.0 weiter beschleunigen.“
PTC and the PTC logo are trademarks or registered trademarks of PTC Inc. or its subsidiaries in the United States and other countries.