PTC gibt die Geschäftsergebnisse für das erste Quartal 2015 bekannt

  • 02/02/2017


Cityscape

München, 2. Februar 2017 – PTC gibt seine Ergebnisse für das erste Geschäftsquartal bekannt (per 3. Januar 2015). Der global agierende Technologieanbieter verbucht ein solides erstes Quartal mit einem Umsatz von 327 Millionen US-Dollar. Dies entspricht einem Wachstum von vier Prozent auf Basis von konstanten Wechselkursen (alle Angaben in non-GAAP*). Dabei trugen die akquirierten Unternehmen Atego (Juni 2014) und Axeda (August 2014) mit 14 Millionen US-Dollar zum Umsatz bei. Der Gewinn je Aktie beträgt 0,50 US-Dollar und wuchs auf Basis von konstanten Wechselkursen um 12 Prozent. Die Umsatzrendite beläuft sich auf 21,4 Prozent. Das im ersten Quartal 2015 eingeführte Subskriptionsmodell für zahlreiche PTC-Lösungen als Ergänzung zum bisherigen Lizenzmodell trug mit 19 Prozent zum L&SS-Umsatz bei (Licence revenue & Subscription Solution bookings) bei.

Für das zweite Quartal 2015 strebt PTC einen Umsatz zwischen 305 und 320 Millionen US-Dollar mit einem Gewinn je Aktie zwischen 0,42 und 0,50 US-Dollar an. Für das gesamte Geschäftsjahr 2015 strebt PTC ein Umsatzwachstum zwischen vier und sechs Prozent sowie ein Wachstum des Gewinns pro Aktie von 15 Prozent an (non-GAAP, auf Basis konstanter Wechselkurse).

James E. Heppelmann, Präsident und CEO bei PTC, kommentiert:
„Das erste Quartal war durchaus solide mit einem vierprozentigen Wachstum bei den L&SS-Buchungen, einem ebenfalls vierprozentigen Gesamtumsatzwachstum sowie einem Wachstum von 12 Prozent beim Gewinn je Aktie (non-GAAP, auf Basis konstanter Wechselkurse). Die während des vergangenen Jahres gewachsene Position von PTC im Internet of Things-Markt (IoT) spiegelt sich in den Ergebnissen des letzten Quartals wider. Wir sind uns sicher, dass uns das Internet der Dinge weiteres Wachstum bringt, vor allem in Kombination mit unseren Segmenten CAD, PLM, ALM und SLM, und dass unsere Kunden damit ein ganzheitliches Angebot für die Entwicklung und den Betrieb von intelligenten, vernetzten Produkten bekommen. Ergänzend dazu genießen unsere Kunden mit dem neu eingeführten Subskriptionsmodell mehr Flexibilität beim Bezug unserer Lösungen und Services. Der tatsächliche Anteil von 19 Prozent am gesamten L&SS-Umsatz liegt immerhin über den erwarteten 15 Prozent. Die Segmente CAD, Extended PLM (EPLM), ALM sowie SLM waren leicht rückläufig im Vergleich zu dem starken ersten Quartal 2014. Wir sind uns jedoch sicher, mit erweiterten, vernetzten Lösungsangeboten unter anderem im Bereich SLM sowie unserer guten Position im ALM-Markt auf lange Sicht zweistellige Wachstumsraten verzeichnen zu können. Weltweit konnten wir im ersten Quartal 15 größere Geschäftsabschlüsse verzeichnen. Dazu zählen unter anderem Unternehmen und Organisationen KTM Motorrad, Kuhn, LG Display, Brainlab, CKD Pharm, CNH Industrial Italia, General Dynamics, Johnson Controls, Shanghai Volkswagen Automotive und Sirona Dental Systems.“

Weitere Details finden Sie in der vollständigen englischsprachigen Pressemitteilung.

* Alle Angaben in non-GAAP. Für Angaben gemäß GAAP-Rechnungslegungsstandard sowie für Angaben zu Wechselkurs- und Steuereffekten sowie Einfluss von Akquisitionen s. vollständige englischsprachige Pressemitteilung.

Zusatzmaterial:

Forward-Looking Statements
Statements in this press release that are not historic facts, including statements about our fiscal 2015 and other future financial and growth expectations and anticipated tax rates, are forward-looking statements that involve risks and uncertainties that could cause actual results to differ materially from those projected. These risks include the possibility that the macroeconomic and/or global manufacturing climates may not improve or may deteriorate, the possibility that customers may not purchase or adopt our solutions when or at the rates we expect and that our pipeline deals may not convert as we expect, the possibility that our businesses, including the Internet of Things (IoT) and SLM businesses, may not expand and/or generate the revenue we expect, the possibility that foreign currency exchange rates may vary from our expectations and thereby affect our reported revenue and expense, the possibility that we may not achieve the license and subscription solutions (L&SS), support and professional services growth rates that we expect, which could result in a different mix of revenue between L&SS, support and professional services and could impact our EPS results, the possibility that customers may purchase more of our solutions as subscriptions, which would adversely affect near-term revenue, operating margins, and EPS, the possibility that sales of our solutions as subscriptions may not have the longer-term effect on revenue that we expect, the possibility that we may be unable to improve services margins as we expect, the possibility that we may not generate sufficient operating cash flow to repurchase our shares as we plan or that other uses of cash may preclude such repurchases; the possibility that we may incur additional acquisition-related and pension plan termination-related expenses and losses than we expect, and the possibility that fines and penalties may be assessed against us in connection with our previously announced investigation in China . In addition, our assumptions concerning our future GAAP and non-GAAP effective income tax rates are based on estimates and other factors that could change, including the geographic mix of our revenue, expenses and profits and loans and cash repatriations from foreign subsidiaries. Other risks and uncertainties that could cause actual results to differ materially from those projected are detailed from time to time in reports we file with the Securities and Exchange Commission, including our most recent Annual Report on Form 10-K.


PTC, the PTC logo, Windchill, and ThingWorx are trademarks or registered trademarks of PTC Inc. or its subsidiaries in the United States and other countries.