Überwachung und Wartung aus der Ferne sowie gesteigerte Aufgabenerfüllung direkt beim ersten Kundenkontakt erhöhen Kundenzufriedenheit
München, 8. Dezember 2017 – Bell and Howell, ein führender Hersteller von Lösungen und Services für papierbasierendes und digitales Messaging, hat sich für die industrielle Innovationsplattform ThingWorx® entschieden, um dem Kundendienst die Fernüberwachung und -betreuung der vernetzten, industriellen Mechatronik-Geräte zu ermöglichen.
Das Unternehmen mit Zentrale in den USA bietet innovative Service- und Technologielösungen wie Kuvertier- oder Paketsortiersysteme, die die Kundenkommunikation und das Fulfillment bei den weltweit größten Unternehmen aus der Finanzbranche, der Industrie und dem öffentlichen Sektor verbessern. Die Service-Organisation von Bell and Howell zählt zu den fortschrittlichsten der Welt und zeichnet sich durch exzellente Produktions-Workflows, Automatisierung und industrielle Mechatronik aus.
Das Unternehmen entschied sich für die ThingWorx-Plattform als Basis für ein innovatives IoT-fähiges Angebot der nächsten Generation, das darauf abzielt, die Service-Möglichkeiten für alle OEM-Service-Partner weiter zu optimieren. Zu diesen Partnern gehören Unternehmen wie Cleveron, CMC, Fetch, Hewlett-Packard, Packsize, Savioke, Sharp und Toshiba.
Eines der ersten Produkte, das das auf der ThingWorx-Plattform basierende IoT-fähige Angebot von Bell and Howell nutzt, ist der Cleveron PackRobot, ein fast fünf Meter großes Selbstbedienungs-Paketabrufsystem, mit dem Kunden ihre Online-Bestellungen sekundenschnell durch das Scannen eines Codes auf ihrem Smartphone abholen können. Der PackRobot wird derzeit von dem weltweit größten Einzelhändler in den USA eingesetzt. Als exklusiver Vertriebspartner von Cleveron-Produkten in Nordamerika sorgt Bell and Howell für Installation, Service, Support und Fernüberwachung dieser über das IoT vernetzten Maschinen.
Mit ThingWorx kann Bell and Howell Ausfallzeiten reduzieren, die Anzahl der gelösten Probleme direkt beim ersten Kundenkontakt steigern, die Gesamtperformance verbessern und für mehr Kundenzufriedenheit sorgen.
„Bei Bell and Howell konzentrieren wir uns auf Innovation und die Entwicklung von Lösungen und Services der nächsten Generation für unsere Kunden“, sagt Dr. Ramesh Ratan, CEO bei Bell and Howell. „Wir haben uns für die ThingWorx Plattform entschieden, weil wir eine vollständige IoT-Plattform benötigen, die von der Vernetzung der Geräte über das Erstellen von Anwendungen bis hin zur Datenanalyse alles abdecken kann. Mit ThingWorx können wir nicht nur unsere Maschinen überwachen, sondern auch Geräte anschließen und mittels Ferndiagnose und -wartung betreuen, was unseren Kundenservice verbessern wird.“
„Durch die Nutzung des IoT für einen intelligenten, vernetzten Service können Kundendienstorganisationen Probleme lösen, bevor der Kunde weiß, dass diese existieren. Das schafft einen enormen Mehrwert für den Kundendienst“, sagt Jim Heppelmann, Präsident und CEO von PTC. „Der Einsatz von ThingWorx versetzt Bell and Howell in die Lage, ihren Kunden qualitativ hochwertige Dienstleistungen und robustere IoT-fähige Lösungen anzubieten.“
Weitere Informationen
Pressekontakt:
PTC
Libby Fink
Director Corporate Communications Europe
T: +49 (0)7056/630 94 07
E: jfink@ptc.com
Weber Shandwick
Matthias Wowtscherk
Senior Account Manager
T: +49 (0)30/20 35 12 45
E: mwowtscherk@webershandwick.com
Weber Shandwick
Corinna Schmidt
Account Executive
T: +49 (0)30/20 35 12 47
E: cschmidt@webershandwick.com