Electronics & Hightech Exchange München

Treffen Sie führende Meinungsmacher der Electronics & Hightech Industrie, um sich über Anwendungsfälle digitaler Technologien und Best Practices auszutauschen.
Wann: 6. Mai 2025
Wo: Infineon Campus Neubiberg bei München

Innovation und Tempo mit softwaredefinierten Produkten und KI vorantreiben


In der Welt softwaredefinierter Produkte sind beherrschbare Komplexität und rasche Innovationszyklen entscheidend auf dem Weg in die Zukunft. Cybersicherheit und Konnektivität spielen zusätzlich eine wichtige Rolle. Das macht die Entwicklung vielschichtig und komplex. Die Electronics & Hightech Industrie muss daher immer agiler arbeiten und setzt vermehrt auf Tools unter anderem KI, die ein Produkt über seinen gesamten Lebenszyklus hinweg begleiten – Von der Entwicklung bis zur Entsorgung.

PTC Electronics & Hightech Networking Days 2023 – Ein Rückblick

„Das Publikum und die Teilnehmer, die hier sind und auch natürlich die Vertreter von PTC, bringen einen großen Erfahrungsschatz mit sich, um in die Diskussion zu gehen und der Austausch gerade in solchen digitalen Themen ist essentiell, weil man im digitalen Wettrennen niemals alleine gewinnen kann.“
– Dr. Paul Zeller, Mitglied der Geschäftsleitung bei Murrelektronik.

Jahr für Jahr trifft sich die Electronics & Hightech Community zu Vorträgen rund um aktuelle Trendthemen der Branche und Networking. Gewinnen Sie einen Eindruck der Veranstaltung und lassen auch Sie sich begeistern.

null
overlaycontent

Agenda

Bitte beachten Sie, dass die Agenda fortlaufend aktualisiert wird und neue Gastsprecher in Kürze bekanntgegeben werden.

Zeit

Vortrag

11:15 – 12:15
12:15 – 12:30
12:30 – 13:00
13:00 – 13:30
13:30 – 14:00
14:00 – 14:45
14:45 – 15:15
15:15 – 15:45
15:45 – 16:15
16:15 – 17:00
17:00 – 17:30
17:30 – 18:00
18:00 - 18:30
18:30

Ankunft und leichtes Mittagessen

Begrüßung
Ingo Ulmer, Sales Sen. Regional Director Electronics & Hightech, PTC
Tobias Fürtjes, Market Business Development Manager Electronics & Hightech, PTC
Ronald Cramer, Vice President Projects Product Lifecycle Management, Infineon Technologies

Keynote Infineon – Using and Enabling AI for Speed and Innovation
Nico Kelling, VP, Head of Center of Excellence AI, Infineon Technologies

Keynote PTC
Christoph Bräuchle, Sen. VP, General Manager ALM Segment, PTC

Unlock the Power of AI: Revolutionize Your Engineering Future Today
Dubravko Bundalo, Sr. Industry Advisor, Microsoft

Coffe break & Networking

From Factory to Smart Factory: Digitalization with AI and Connected Systems
Markus Rodermann, VP Global Advanced Manufacturing Engineering, ABB

Data, Data, Data: How to Make Data Available via Interoperable Digital Twins
Dr. Birgit Boss, Senior Expert Digital Twins and Standardization, Bosch Connected Industry

Demo Infineon

Coffee break & Networking

Produktdatenverwaltung mit AI - vom PLM zu Digital Services im Kundenportal
Dr. Fabian Distel, Chief Digital Officer, Murrelektronik GmbH

AI-enhanced Toolchain for Software Development
Christian Ewertz, Director ALM & PLM, Deloitte Consulting GmbH

Wrap-Up

Networking Dinner, Flying Buffet

Der Übergang zu softwaredefinierter Innovation ist ein kritischer Erfolgsfaktor für die Electronics & Hightech Industrie

Digital Thread

Der Digital Thread verbindet alle Datenflüsse und sorgt dafür, dass relevante Informationen, etwa Daten zu mechanischen und elektronischen Komponenten sowie eingebetteter Software mit Anforderungen-Verfolgbarkeit, Simulationen, Zertifizierungen, Stücklisten, Prozessplänen und MBSE verknüpft und sichtbar werden.

Application Lifecycle Management

Application Lifecycle Management (ALM)-Technologien bieten ein standardisiertes System, um die Zusammenarbeit zwischen Software-Teams sowie allen anderen Abteilungen, etwa Test und Betrieb, reibungslos ablaufen zu lassen. Mehr noch: Damit ist die Infrastruktur vorhanden, um zumindest Teile der Software-Entwicklung und -Bereitstellung zu automatisieren.

Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz wird bereits im generativen Design angewandt um Workflows von Ingenieuren zu beschleunigen und effizienter zu machen indem das optimale Design mit minimalen manuellen Angaben erstellt wird. Darüber hinaus profitiert der gesamte Produktlebenszyklus von erhöhter Automatisierung und verbesserten Datenanalysen.

Digital Thread Der Digital Thread verbindet alle Datenflüsse und sorgt dafür, dass relevante Informationen, etwa Daten zu mechanischen und elektronischen Komponenten sowie eingebetteter Software mit Anforderungen-Verfolgbarkeit, Simulationen, Zertifizierungen, Stücklisten, Prozessplänen und MBSE verknüpft und sichtbar werden. Application Lifecycle Management Application Lifecycle Management (ALM)-Technologien bieten ein standardisiertes System, um die Zusammenarbeit zwischen Software-Teams sowie allen anderen Abteilungen, etwa Test und Betrieb, reibungslos ablaufen zu lassen. Mehr noch: Damit ist die Infrastruktur vorhanden, um zumindest Teile der Software-Entwicklung und -Bereitstellung zu automatisieren. Künstliche Intelligenz Künstliche Intelligenz wird bereits im generativen Design angewandt um Workflows von Ingenieuren zu beschleunigen und effizienter zu machen indem das optimale Design mit minimalen manuellen Angaben erstellt wird. Darüber hinaus profitiert der gesamte Produktlebenszyklus von erhöhter Automatisierung und verbesserten Datenanalysen.

Ihre Gastgeber und Referenten

Ingo Ulmer

Sales Sen. Regional Director Electronics & Hightech, PTC

Dr. Florian Harzenetter

Global Industry Advisor, PTC and member of the board of directors at IDTA - Industrial Digital Twin Association

Tobias Fürtjes

Market Business Development Manager Electronics & Hightech, PTC

Nico Kelling

VP, Head of Center of Excellence AI, Infineon Technologies

Christoph Bräuchle

Sen. VP, General Manager ALM Segment, PTC

Markus Rodermann

VP Global Advanced Manufacturing Engineering, ABB

Dr. Birgit Boss

Senior Expert Digital Twins and Standardization, Bosch Connected Industry

Christian Ewertz

Director ALM & PLM, Deloitte Consulting GmbH

Dubravko Bundalo

Sr. Industry Advisor, Microsoft

Dr. Fabian Distel

Chief Digital Officer, Murrelektronik GmbH

Das Event für Meinungsmacher der Electronics & Hightech Industrie!

Bitte warten Sie. Ihre Anfrage wird übermittelt...

Hallo {name}, willkommen zurück.​
Nicht Sie?

  • Land
  • Afghanistan
  • Ägypten
  • Albania
  • Algeria
  • American Samoa
  • Andorra
  • Angola
  • Anguilla
  • Antarctica
  • Antigua and Barbuda
  • Äquatorialguinea
  • Argentina
  • Armenia
  • Aruba
  • Äthiopien
  • Australia
  • Austria
  • Azerbaijan
  • Bahamas
  • Bahrain
  • Bangladesh
  • Barbados
  • Belarus
  • Belgium
  • Belize
  • Benin
  • Bermuda
  • Bhutan
  • Bolivien
  • Bosnien und Herzegowina
  • Botswana
  • Bouvetinsel
  • Brasilien
  • Britisches Territorium im Indischen Ozean
  • Brunei Darussalam
  • Bulgarien
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Chile
  • China
  • Cookinseln
  • Costa Rica
  • Dänemark
  • Deutschland
  • Dominica
  • Dominikanische Republik
  • Dschibuti
  • Ecuador
  • El Salvador
  • Elfenbeinküste
  • Eritrea
  • Estland
  • Falklandinseln (Malwinen)
  • Färöer Inseln
  • Fidschi
  • Finnland
  • Frankreich
  • Französische Südpolarterritorien
  • Französisch-Guayana
  • Französisch-Polynesien
  • Gabun
  • Gambia
  • Georgien
  • Ghana
  • Gibraltar
  • Grenada
  • Griechenland
  • Grönland
  • Großbritannien
  • Guadeloupe
  • Guam
  • Guatemala
  • Guinea
  • Guinea-Bissau
  • Guyana
  • Haiti
  • Heard und McDonaldinseln
  • Honduras
  • Hongkong
  • Indien
  • Indonesien
  • Irak
  • Irland
  • Island
  • Israel
  • Italien
  • Jamaika
  • Japan
  • Jemen
  • Jordanien
  • Jungferninseln (Britisch)
  • Jungferninseln (US)
  • Kaimaninseln
  • Kambodscha
  • Kamerun
  • Kanada
  • Kap Verde
  • Kasachstan
  • Katalonien
  • Katar
  • Kenia
  • Kirgisistan
  • Kiribati
  • Kokosinseln (Keelinginseln)
  • Kolumbien
  • Komoren
  • Kongo
  • Kongo, Demokratische Republik
  • Korea, Republik
  • Kroatien
  • Kuba
  • Kuwait
  • Laos, Volksrepublik
  • Lesotho
  • Lettland
  • Libanon
  • Liberia
  • Libyen
  • Liechtenstein
  • Litauen
  • Luxemburg
  • Macao
  • Madagaskar
  • Malawi
  • Malaysia
  • Malediven
  • Mali
  • Malta
  • Marokko
  • Marshall-Inseln
  • Martinique
  • Mauretanien
  • Mauritius
  • Mayotte
  • Mazedonien
  • Mexiko
  • Mikronesien
  • Moldawien
  • Monaco
  • Mongolei
  • Montenegro
  • Montserrat
  • Mosambik
  • Myanmar
  • Namibia
  • Nauru
  • Nepal
  • Neukaledonien
  • Neuseeland
  • Nicaragua
  • Niederlande
  • Niederländische Antillen
  • Niger
  • Nigeria
  • Niue
  • Nördliche Marianen
  • Norfolkinsel
  • Norwegen
  • Oman
  • Osttimor
  • Pakistan
  • Palau
  • Panama
  • Papua-Neuguinea
  • Paraguay
  • Peru
  • Philippinen
  • Pitcairninseln
  • Polen
  • Portugal
  • Puerto Rico
  • Réunion
  • Ruanda
  • Rumänien
  • Russland
  • Salomoninseln
  • Sambia
  • Samoa
  • San Marino
  • São Tomé und Príncipe
  • Saudi-Arabien
  • Schweden
  • Schweiz
  • Senegal
  • Serbien
  • Seychellen
  • Sierra Leone
  • Simbabwe
  • Singapur
  • Slowakei
  • Slowenien
  • Somalia
  • Spanien
  • Spitzbergen und Jan Mayen
  • Sri Lanka
  • St. Helena
  • St. Kitts und Nevis
  • St. Lucia
  • St. Pierre und Miquelon
  • St. Vincent und die Grenadinen
  • Südafrika
  • Sudan
  • Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln
  • Swasiland
  • Tadschikistan
  • Taiwan
  • Tansania
  • Thailand
  • Togo
  • Tokelau
  • Tonga
  • Trinidad und Tobago
  • Tschad
  • Tschechische Republik
  • Tunesien
  • Türkei
  • Turkmenistan
  • Turks- und Caicosinseln
  • Tuvalu
  • Uganda
  • Ukraine
  • Ungarn
  • United States Minor Outlying Islands
  • Uruguay
  • USA
  • Usbekistan
  • Vanuatu
  • Vatikanstadt
  • Venezuela
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Vietnam
  • Wallis und Futuna
  • Weihnachtsinsel
  • Westsahara
  • Zentralafrikanische Republik
  • Zypern
  • Option auswählen
  • Ja
  • Nein
  • Option auswählen
  • Anwendungslebenszyklus-Verwaltung (ALM)
  • Augmented Reality (AR)
  • Computer-Aided Design (CAD)
  • Sonstiges
  • Internet der Dinge (Internet of Things, IoT)
  • Industrielle Konnektivität (Kepware)
  • Produktlebenszyklus-Management (PLM)
  • Service Lifecycle Management (SLM)

Klicken Sie auf die folgende Schaltfläche, um zum nächsten Schritt zu gelangen.

Jetzt anmelden