Chinas größter Motorradhersteller verwendet zahlreiche PTC Lösungen für Forschung und Entwicklung, Fertigung, Daten- und Projektmanagement sowie Fertigungsprozess-Management (MPM) und Dokumentation. Die Herausforderung? Schnell mit neuen Produkten von hoher Qualität reagieren.
Aufgrund der stetig steigenden Nachfrage musste Grand River die skalierbare Produktionskapazität erhöhen und mit der Einführung neuer und innovativer Produkte von hoher Qualität rasch auf Marktanforderungen reagieren. Zugleich musste das Unternehmen die Einhaltung von Umweltauflagen sowie die Qualitätssicherung sicherstellen und die Produktkosten nach Möglichkeit senken.
Die Grand River Group hatte zwar ein auf ERP basierendes Informationsmanagement-System eingeführt, ihr fehlte jedoch noch ein effizientes MPM-System (Manufacturing Process Management, Fertigungsprozess-Management). Im Bereich MPM hatte das Unternehmen die folgenden Aufgabenstellungen zu bewältigen:
Um diese Probleme zu lösen, entschied sich die Grand River Group für die Implementierung von PTC Windchill MPMLink, einer leistungsstarken PLM-Lösung (Produktlebenszyklus-Management), mit der Prozess- und Produktkonstruktionsdaten in einem durchgängigen, integralen System verwaltet werden und eine geschlossene Verwaltung von der Konstruktions- bis hin zur Prozessänderung ermöglicht wird. Bei der Implementierung von PTC Windchill MPMLink standen zudem die folgenden Aspekte im Vordergrund:
Grand River hatte bereits andere Software-Produkte und Services von PTC erfolgreich im Einsatz. Das neue MPMLink Modul war also eine natürliche Erweiterung der auf PTC Windchill basierenden PLM-Umgebung. Durch die nahtlose Integration mit den anderen PTC Windchill Modulen, die bereits installiert waren, unterstützte PTC Windchill MPMLink die Grand River Group dabei, ihr Ziel, Prozess- und Produktkonstruktionsdaten in einem einzigen, integralen System zu verwalten, zu erreichen. Durch die Implementierung – einer der ersten Erfolge mit PTC Windchill MPMLink – konnte die Grand River Group die folgenden Ziele im Zusammenhang mit dem Fertigungsprozess-Management realisieren:
Durch die Implementierung von PTC Windchill MPMLink konnte die Grand River Group die Verwaltung und Pflege ihrer Produktprozessdokumente beträchtlich verbessern:
Insgesamt erhielt die Grand River Group nach der Umstrukturierung ihres PLM-Systems viel Lob von ihrem Partner Suzuki. Das Joint-Venture zwischen Grand River und Suzuki kann nun bis zu zwei Millionen Motorräder pro Jahr produzieren und betreibt damit die größte Motorradfabrik der Welt. Das von Grand River implementierte komplette PLM-System wurde in der gesamten Gruppe eingeführt. Grand River und PTC werden im Rahmen dieser strategischen Partnerschaft auch weiterhin gemeinsam daran arbeiten, die Anwendung von PLM bei Grand River zu verbessern und zu intensivieren.
Schon 2004 begann die Grand River Group mit der Implementierung seines PDM-Systems. Als Großproduzent wollte der Konzern ein fortschrittliches Produktmanagement-System etablieren, das eine bessere, optimierte Kommunikation zwischen den Abteilungen ermöglichen und die Einhaltung der erforderlichen Produktqualitätsstandards aufrechterhalten sollte.
Sämtliche Prozesse von Grand River, von Marketingumfragen über Produktentwicklung, Fertigung und Komponentenlieferung bis hin zu Dienstleistungen, mussten verfolgt werden. Zusätzlich zur Verfolgung mussten die präzisen Daten im SAP-System veröffentlicht werden, um die Konsistenz, Korrektheit und einfache Verfolgbarkeit sämtlicher Daten im Produktlebenszyklus sicherzustellen. PTC Windchill PDMLink (Produktdatenmanagement), PTC Windchill ProjectLink (Projektmanagement) und PTC Windchill ESI für SAP erfüllten alle diese Anforderungen in idealer Weise. Nach der Implementierung und Bereitstellung erfüllte das PDM-System die Anforderungen der Grand River Group bezüglich der betrieblichen Abläufe und der Entwicklung. Zudem brachte es eine strategische Neuorientierung der Corporate Governance mit sich.
Mit zunehmendem Geschäftsvolumen erweiterte die Grand River Group den Umfang ihrer integrierten Lösungen um PTC Arbortext, ein Dynamic Publishing-System für Produktinformationen für Motorräder und zugehörige Komponenten. Das Unternehmen kann jetzt Produktkataloge in chinesischer und englischer Sprache im Web anbieten und zugleich den Lebenszyklus für die Produktion von Produktkatalogen um über 50 % von 22 auf 10 Tage verkürzen.
PTC Lösungen sind mittlerweile in den Abteilungen Forschung und Entwicklung, Fertigung, Einkauf und Beschaffung der Grand River Group im Einsatz, wo sie als Backbone der IT-Architektur für Produktkonstruktions- und -entwicklungsprozesse dienen, bei denen technische Entwicklung und Fertigung heute perfekt miteinander verbunden sind.
Möchten Sie mehr über Windchill erfahren? Dann kontaktieren Sie noch heute den Vertrieb!
Seite nicht gefunden
Element nicht auf Englisch verfügbar.