Blogs PLM Anbieter: PTC von ABI Research erneut zum Marktführer ernannt

PLM Anbieter: PTC von ABI Research erneut zum Marktführer ernannt

12. Januar 2021
Mark Taber ist Vice President of Marketing.

In seiner derzeitigen Funktion leitet Mark Taber die Einführung der Digital Engineering Transformation, die Unternehmen in die Lage versetzt, von den grundlegenden Veränderungen bei Produkten, dem Internet der Dinge, zu profitieren. Dieser Weg soll Ihnen helfen, diesen Mehrwert durch die Einführung neuer Technologien und technischer Verfahren nutzen zu können.

Mark verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in den Bereichen Prozessautomatisierung, Anwendungsintegration, Cyber-Sicherheit und Entwicklung. Vor PTC war Mark CEO von Active Endpoints (übernommen von Informatica), einem Unternehmen für Prozessautomatisierung. Mark ist Absolvent der Wharton School und lebt derzeit in Raleigh, North Carolina.
Alle Beiträge Dieses Autors Anzeigen

Wenn es darum geht, wie Anbieter von Industriesoftware Herstellern helfen, neue Produkte zum Leben zu erwecken, hebt sich PTC PLM laut dem unabhängigen Forschungsunternehmen ABI Research (ABI) deutlich ab. Basierend auf der Bewertung von Innovationen und Implementierung hat ABI Research PTC in seinem Bericht über industrielle Product Lifecycle Management (PLM)-Software zum Gesamtmarktführer ernannt.

Diese jüngste Auszeichnung reiht sich in die anderen Führungspositionen ein, die sich PTC in den letzten Jahren gesichert hat. Darunter der Frost & Sullivan-Bericht "Product Leadership 2019", der Quadrant Knowledge Solutions-Bericht "Worldwide PLM Market Outlook 2019-2024" und "Forrester Wave 2017".

Zu den Innovationskriterien von ABI gehörten Datenerfassung, Zugänglichkeit, UX und die Ermöglichung von Compliance und Rückverfolgbarkeit. Zu den Implementierungskriterien gehören dagegen vor allem Branchenkenntnis, geografische Verbreitung, Skalierbarkeit und IT-Integration.

ABI konzentrierte sich auf die Frage, wie die Lösung eines Anbieters zu den Bemühungen eines Herstellers beitragen kann, einen Digital Thread zu erstellen und zu verstehen, welche Auswirkungen diese Änderungen auf die Kosten, die Lieferkette und/oder die Stückliste (Englisch) haben.

Laut ABI führt PTC die Rangliste für Innovation mit Windchill an, das Herstellern und Industrieunternehmen dabei hilft:

  • Einen Digital Thread zu erstellen und zu verwalten
  • Teams aus Entwicklung, Fertigung, Betrieb, Qualität, Vertrieb und Marketing, Service und Finanzen zu verbinden
  • Alle Abteilungen über Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten
  • Analyse- und Simulationsmöglichkeiten aufzubauen und auszuschöpfen
  • Neue Technologien, wie zum Beispiel AR, besser integrieren zu können

Auch die folgenden Windchill-Features hatten maßgeblichen Einfluss auf die Top-Innovationsbewertung von PTC:

  • Stücklistenmanagement, Fertigungsprozessmanagement, Multi-CAD-Datenmanagement, Produktdatenmanagement (PDM), Dokumentenmanagement, Projekt- und Konstruktionszusammenarbeit, Governance, Testmanagement, Änderungs- und Konfigurationsmanagement, System- und Software-Engineering, Variabilitätsmanagement, Qualitätsmanagement und Serviceprozessmanagement
  • Sowohl Vor-Ort- als auch Cloud-Installationen
  • Alle verschiedenen Facetten des Managements für die Produkterstellung und das Design für die Fertigung
  • Durchführen von generativem Design und "Failure Mode Effects Analysis" (FMEA) 
  • Sowohl erfahrene als auch nicht erfahrene Anwender können durch Out-of-the-Box-Anwendungen die Software optimal nutzen
  • Nachverfolgbarkeit und Compliance durch die Verknüpfung von Anforderungen mit Bauteilstrukturen und nachgelagerter, assoziativer Dateiverwaltung

Laden Sie sich jetzt ein kostenloses Exemplar des "Industrial Product Lifecycle Management (PLM) Software competitive ranking report" herunter.

CTA Image

PTC ist führender PLM Anbieter

Erfahren Sie, warum PTC für die Fähigkeiten, Digital Thread und Fertigungslösungen zu verknüpfen, gute Noten erhielt. (Englisch)

Report lesen
Mark Taber Mark Taber ist Vice President of Marketing.

In seiner derzeitigen Funktion leitet Mark Taber die Einführung der Digital Engineering Transformation, die Unternehmen in die Lage versetzt, von den grundlegenden Veränderungen bei Produkten, dem Internet der Dinge, zu profitieren. Dieser Weg soll Ihnen helfen, diesen Mehrwert durch die Einführung neuer Technologien und technischer Verfahren nutzen zu können.

Mark verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in den Bereichen Prozessautomatisierung, Anwendungsintegration, Cyber-Sicherheit und Entwicklung. Vor PTC war Mark CEO von Active Endpoints (übernommen von Informatica), einem Unternehmen für Prozessautomatisierung. Mark ist Absolvent der Wharton School und lebt derzeit in Raleigh, North Carolina.

Nächstes Thema