Blogs Lufthansa Technik Gruppe treibt die digitale Transformation im Unternehmen mit PTC Windchill & ThingWorx voran

Lufthansa Technik Gruppe treibt die digitale Transformation im Unternehmen mit PTC Windchill & ThingWorx voran

31. Januar 2020

Katie Scherbel ist Director of Marketing des Geschäftsbereichs PLM und ALM bei PTC. Sie erstellt hauptsächlich Inhalte, hat aber auch Erfahrung in den Bereichen Informationstechnologie, Consulting und Recht. Bevor Sie zu PTC kam, war Katie Alliances Marketing Manager bei der SimpliVity Corporation und für das Partner and Big Data Solutions Marketing bei EMC verantwortlich. Folgen Sie Katie auf Twitter unter @katiegryck, oder kontaktieren Sie sie über LinkedIn.

Alle Beiträge Dieses Autors Anzeigen

Die Lufthansa Technik Group, ein weltweit führender Anbieter flugzeugtechnischer Dienstleistungen, ist ein zukunftsorientierter Hersteller, der auf der Grundlage des strategischen Product Lifecycle Managements (PLM) Innovationen vorantreibt. Lufthansa hat erkannt, dass eine solide und dennoch dynamische PLM-Strategie der Schlüssel zur digitalen Transformation im Unternehmen ist und die Nutzung neuer Technologien, wie Augmented Reality und dem industriellen Internet der Dinge ermöglicht.

Das Weltklasse-Unternehmen hat kürzlich die Wahl der PTC‘s PLM-Lösung Windchill® und der ThingWorx® IoT-Lösung als Kerntechnologien zur digitalen Transformation seiner Produktentwicklungs- und Engineering-Prozesse bekannt gegeben.

In seiner Rede auf der LiveWorx 2019, der jährlichen Digital Transformation Konferenz von PTC, sagte Dr. Severin Todt, Senior Director IT Completion and Design Solutions der Lufthansa Technik AG: 

„Lufthansa Technik steht für modernste Verarbeitung und beste Qualität. Die Größe unserer Organisation in Verbindung mit der Komplexität der Prozesse und Projekte, die wir vorantreiben, machte den engagierten Schritt zur flächendeckenden digitalen Transformation zwingend erforderlich".

Die Erstellung und Orchestrierung eines Digital Thread von internen Teams und auch externen Partnern, Lieferanten und Kunden - dies ist heute eine entscheidende Komponente jeder Initiative zur digitalen Transformation. In seiner Keynote erläuterte Dr. Todt, wie das Unternehmen seine Werkstätten in der Wartung, Berichterstattung und Überholung erfolgreich digitalisiert hat (z.B. MRO Business). Jedes Unternehmen hat seine eigenen Bedürfnisse, wenn es um den Digital Thread geht - für einige ist die gleichzeitige Entwicklung und Fertigung entscheidend, während für andere die Integration mit Top-Lieferanten die oberste Priorität sein kann.

Für Lufthansa Technik wird die nahtlose Integration zwischen Windchill® und ThingWorx® neue Ebenen der Zusammenarbeit sowohl intern als auch zwischen externen Partnern, wie Zulieferern, ermöglichen. Windchill wird als das technische Rückgrat dienen, damit F&E und Fertigung gleichzeitig arbeiten können. Der sichere Datenspeicher wird dem Unternehmen auch dabei helfen, sein geistiges Eigentum in der gesamten globalen Lieferkette zu schützen und gleichzeitig durch neue und innovative digitale Geschäftsmodelle größere Umsatzströme zu generieren.

In der Webinar-Aufzeichnung vom Oktober 2019 können  Sie sich genauer ansehen, wie ein anderes Luftfahrtunternehmen PLM nutzt, um Silos im Unternehmen zu überwinden und die dadurch entstehenden Effizienzpotenziale für Qualitätssicherung, Kosteneinsparung und Innovationsinitiativen zu nutzen.

Airbus Webinar Replay ansehen

Katie Scherbel

Katie Scherbel ist Director of Marketing des Geschäftsbereichs PLM und ALM bei PTC. Sie erstellt hauptsächlich Inhalte, hat aber auch Erfahrung in den Bereichen Informationstechnologie, Consulting und Recht. Bevor Sie zu PTC kam, war Katie Alliances Marketing Manager bei der SimpliVity Corporation und für das Partner and Big Data Solutions Marketing bei EMC verantwortlich. Folgen Sie Katie auf Twitter unter @katiegryck, oder kontaktieren Sie sie über LinkedIn.

Nächstes Thema