Blogs Drei Fragen rund um digitale Arbeitsanweisungen für Mitarbeiter

Drei Fragen rund um digitale Arbeitsanweisungen für Mitarbeiter

12. Juli 2019

Cam Dufty has been writing about software and emerging technology for more than ten years. At PTC, she works closely with IoT, AR and CAD experts to help tell the story of how smart, connected operations are revolutionizing manufacturing around the world.

Alle Beiträge Dieses Autors Anzeigen

Digitale Arbeitsanweisungen sind im Zusammenhang mit Initiativen für digitale Transformation oder Industrial Internet of Things (IIoT) in aller Munde. Der Grund liegt auf der Hand: Papierbasierte Anweisungen sind mühselig und ineffizient und wirken in der digitalen Welt von heute wie Relikte der Vergangenheit. Jeder Produktionsmitarbeiter, der schon einmal mit uneinheitlichen und verwirrenden Arbeitsanweisungen auf Papier konfrontiert war, und auch jeder Ingenieur, der entsprechende Anweisungen erstellt hat, nur um mitzuerleben, dass sie schon nach wenigen Stunden veraltet waren, sehnt sich nach einer besseren Methode.

Arbeitsanweisungen bieten sich als einfacher Ausgangspunkt für eine digitale Transformation an, die sofort greifbare Ergebnisse liefert. Mit besseren Werkzeugen für Bedienpersonal gewinnen Sie mehr Zustimmung für weitere digitale Initiativen und weisen den unmittelbaren Nutzen des modernen IIoT nach – nicht nur beim Gewinn, sondern auch im Hinblick auf die Stimmung der Mitarbeiter, die sich dank einfacherer Schulungen und weniger Frust im Arbeitsalltag deutlich hebt.

Beachten Sie diese drei grundlegenden Fragen, während Sie die Vorteile von digitalen Arbeitsanweisungen für Mitarbeiter in Ihrer Produktion eruieren. Indem Sie Ihre Antworten während des digitalen Transformationsprozesses immer wieder auf den Prüfstand stellen, können Sie sicherstellen, dass Sie Ihre unmittelbaren Ziele für eine effizientere Belegschaft erreichen – und die Grundlage für eine erfolgreiche unternehmensweite Transformation schaffen.

Frage 1: Inwiefern berücksichtigen unsere Anweisungen den Kontext und vereinheitlichen den Produktionsprozess?

Die besten Arbeitsanweisungen für die Fertigung untergliedern jeden einzelnen Schritt in seine Grundelemente, um präzise und klare Anweisungen für den gesamten Produktionsprozess zu liefern. Arbeitsanweisungen, die ERP, CAD-Zeichnungen (inklusive 2D und 3D, wobei Benutzer das Bild neu positionieren und Verbindungen zwischen der Teilegeometrie anzeigen können), PLM-Daten und Maschinendaten in einer einheitlichen Ansicht integrieren, liefern Mitarbeitern alle benötigten Informationen an einem Ort.

Anweisungen-Lehrbuch

Neben der Vereinheitlichung von Anweisungen sollten Sie auf einen digitalen Thread achten, der den gesamten Prozess mit einer kontextbezogenen Ansicht für Bediener durchgängig vereint. 

Frage 2: Werden wir wirklich intelligenter, oder nutzen wir einfach nur einen Bildschirm?

Auch wenn das erste Ziel digitaler Arbeitsanweisungen der Verzicht auf Papier ist, sollte dies nicht die alleinige Vorgabe sein. Es gibt viele Möglichkeiten, auf Papier zu verzichten. Wenn dies Ihr Hauptziel ist, können Sie sich Ihr Geld sparen und Ihre Anweisungen einfach in PowerPoint auf einem Tablet anzeigen, das war's.

Ein Bildschirm allein ist noch keine Lösung. Die besten digitalen Arbeitsanweisungen beziehen auch die intelligente Fertigung mit ein. Dies kann durch Einbindung intelligenter Tools (inklusive bidirektionaler Interaktion), durch gestrafftes Änderungs-Management mittels Echtzeit-Daten, Compliance und Qualitätsprüfung und durch einen digitalen Thread erfolgen, der Bediener dynamisch durch den kompletten Produktionsprozess lenkt.

Frage 3: Sind diese digitalen Arbeitsanweisungen das Endziel – oder ein Ausgangspunkt?

Digitale Arbeitsanweisungen sind ein zentraler Bestandteil der digitalen Transformation. Sobald Bediener, Ingenieure, IT, C-Level-Führungskräfte und andere Stakeholder erkennen, dass die Anweisungen Ausschuss vermeiden, die Qualität und Innovation verbessern sowie weitere greifbare Vorteile für die komplette Belegschaft bieten, suchen sie nach weiteren Möglichkeiten, wie das IoT ihr Leben verbessern kann. Dies ist Fluch und Segen des IIoT: Es eröffnen sich stets neue Möglichkeiten, ob in verschiedenen Abteilungen, für andere Strategien oder Produkte. Mit der richtigen IIoT-Plattform ist diese Skalierbarkeit ein Kinderspiel. Mit der falschen können hingegen weitere Silos und neue Probleme entstehen.

Behalten Sie bei digitalen Arbeitsanweisungen stets ihre Rolle für Ihre umfassendere digitale Transformation im Auge. Selbst wenn Sie noch nicht sicher sind, was Ihre nächsten Schritte sind, können eine zuverlässige Karte und ein stabiler Kompass in Form eines erfahrenen, agilen und hilfreichen IIoT-Anbieters Sie dabei unterstützen, den richtigen Kurs für zukünftige digitale Initiativen abzustecken.

Weitere Informationen

Fertigungsanweisungen sind die Grundlage dafür, wie Arbeiten in der Produktion erledigt werden. Klare, sorgfältige und aktuelle digitale Anweisungen liefern Ihren Mitarbeitern alles, was sie für die effektive und effiziente Erledigung ihrer Aufgaben benötigen. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie mithilfe von digitalen Arbeitsanweisungen auf papierbasierte Anweisungen verzichten und sich auf die zukünftige digitale Transformation konzentrieren können.

Cam Dufty

Cam Dufty has been writing about software and emerging technology for more than ten years. At PTC, she works closely with IoT, AR and CAD experts to help tell the story of how smart, connected operations are revolutionizing manufacturing around the world.

Nächstes Thema