Blogs Die Herausforderungen intelligenter, vernetzter DIY-Produkte

Die Herausforderungen intelligenter, vernetzter DIY-Produkte

4. Mai 2022
Rodney ist Kalypsos hauseigener Experte für IoMT und die Förderung wertorientierter Ergebnisse in der Medizintechnikbranche.
Alle Beiträge Dieses Autors Anzeigen

Dieser Blog wurde gemeinsam von Rodney Holmes und Kevin Olikara von Kalypso verfasst.

Wenn man darüber nachdenkt, warum Maschinenbauer intelligente, vernetzte Produkte (SCP) in der Industrie einführen, geht es vor allem um die Möglichkeit, den Kunden neue Dienstleistungen und Geschäftsmodelle anzubieten. Auf dem heutigen, äußerst wettbewerbsintensiven Markt suchen Maschinenbauer ständig nach neuen Möglichkeiten, sich von der Konkurrenz abzuheben und ihre Produkte zu differenzieren.

Welche Vorteile bieten intelligente, vernetzte Produkte für Maschinenbauer in der Industrie- und Hightech-Branche, und auf welche Herausforderungen stoßen viele Unternehmen, wenn sie selbst versuchen, SCP-Lösungen einzuführen?

Vorteile von intelligenten, vernetzten Produkten

Das Ziel der Maschinenbauer, die intelligente, vernetzte Produkte einführen, besteht darin, ihre Service- und Geschäftsmodelle zu verändern. Diese neuen Angebote unterstützen die Kunden bei der Verbesserung der Anlagennutzung und Produktivität in einer Zeit, in der die Kunden immer weniger in der Lage sind, dies selbst zu tun. Mit der Entwicklung dieser neuen vernetzten Angebote lassen sich drei Dinge erreichen:

  • Zusätzliche Differenzierung auf dem Markt: Maschinenbauer können ihre Margen mit softwaregesteuerten Funktionen erhöhen und ihren Marktanteil mit hochwertigen, ergebnisorientierten vernetzten Dienstleistungen und Angeboten ausbauen.
  • Engere Zusammenarbeit mit Kunden: Von den Kunden als SCP-Partner wahrgenommen zu werden, der sich auf das Erreichen bestimmter Geschäftsergebnisse konzentriert und nicht nur als Lieferant einer Maschine auftritt, kann sich positiv auf das wiederkehrende Geschäft auswirken.
  • Vertragsähnliche Einnahmen: Diese neuen vernetzten Geschäftsmodelle schaffen Einnahmen, die im Vergleich zu zyklischen Kapitalprojekten besser vorhersehbar und wiederkehrend sind.

Häufige Herausforderungen bei einem DIY-Ansatz

Manchmal entscheiden sich Maschinenbauer beim Aufbau einer intelligenten, vernetzten Produktlösung für den Do-it-yourself-Ansatz. Der Do-it-yourself-Ansatz bringt jedoch auch einige Herausforderungen mit sich:

  • Längere Markteinführungszeit: Unternehmen, die versuchen, ihre eigene SCP-Lösung zu entwickeln, brauchen im Durchschnitt zwei- bis dreimal länger für die Implementierung. Die aktuellen Markttrends haben einen Wendepunkt geschaffen, an dem es nun an der Zeit ist, mit vernetzten Angeboten Marktanteile zu erobern.
  • Höhere Gesamtbetriebskosten: Die Betriebskosten für SCP-Lösungen können bis zu viermal höher sein, als wenn das Unternehmen mit einem professionellen Dienstleistungsunternehmen zusammenarbeitet, um sein Produkt zu entwickeln. Dies ist auf viele Faktoren zurückzuführen, z. B. auf deutlich längere Entwicklungszyklen oder die Notwendigkeit, ein ins Stocken geratenes Projekt neu zu starten, auf Schulungen und die Gewinnung von Talenten sowie auf das Fehlen einer skalierbaren Architektur, die die Verwaltungs- und Wartungskosten erhöht.
  • Verlust von Wettbewerbsvorteilen: Maschinenbauer haben in der Regel Schwierigkeiten, die richtige Mischung von Fähigkeiten in den Bereichen SCP-Strategie, IoT-Architektur, Datenwissenschaft und Sicherheit zu erwerben, um neue SCP-Angebote erfolgreich zu entwickeln und zu unterstützen. Die Zusammenarbeit mit einem Partner für vernetzte Lösungen hilft Maschinenbauern, sich auf ihre Kernkompetenzen im Maschinenbetrieb und in den Fertigungsprozessen zu konzentrieren.
  • Sicherheitsprobleme: Die Nichtanwendung führender Verfahren führt häufig dazu, dass standortspezifische Implementierungen aufgrund von IT-Sicherheitsbedenken der Kunden ins Stocken geraten. Maschinenbauer müssen bei SCP-Lösungen einen Defense-in-Depth-Ansatz verfolgen, der Sicherheitsrichtlinien für die Daten-, Anwendungs-, Endpunkt-, Netzwerk- und physische Ebene umfasst. Viel zu oft fehlt es DIY-Angeboten an diesem Niveau robuster Sicherheit und kann ein Unternehmen böswilligen Hacks, Datenverletzungen und anderen Sicherheitsbedrohungen aussetzen.

In vielen Fällen starten Maschinenbauer SCP-Initiativen ohne eine klare Strategie oder ausreichende digitale Kompetenz. Ein häufiges Ergebnis ist eine vernetzte Lösung, die keinen klaren Geschäftswert bietet oder nicht skalierbar ist, was dazu führt, dass das Projekt ins Stocken gerät oder neu gestartet werden muss.

Die Nutzung von branchenführenden Best Practices und Architekturen ist entscheidend für eine schnelle Markteinführung und Skalierung von SCP-fähigen Angeboten und Services. Starten Sie mit Kalypso.

Rodney Holmes Rodney ist Kalypsos hauseigener Experte für IoMT und die Förderung wertorientierter Ergebnisse in der Medizintechnikbranche.

Nächstes Thema