Was ist Axeda und warum hat PTC die Firma übernommen?

Stellen Sie sich eine intelligente, vernetzte Welt vor, einen Ort, an dem Produkte, die uns den Alltag erleichtern, mit dem Internet und untereinander vernetzt sind. Die Möglichkeiten für Produktentwicklungsunternehmen sind schier endlos.

Doch damit Hersteller in dieser vernetzten Welt bestehen können, benötigen sie die richtigen Werkzeuge – Software, mit der diese innovativen Produkte korrekt vernetzt, bereitgestellt und verwaltet werden können.

PTC hat es sich zum Ziel gesetzt, Unternehmen in der Fertigungsindustrie die besten Werkzeuge zur Verfügung stellen. Darum hat PTC die Axeda Corporation erworben.

 

Axeda entwickelt die weltweit modernsten Cloud-basierten Services und Softwarelösungen für die Verwaltung vernetzter Produkte und Maschinen. Das Unternehmen implementiert innovative M2M (Machine-to-Machine)- und IoT-Anwendungen (Internet of Things, Internet der Dinge).


Sie wissen möglicherweise bereits, dass sich PTC für die IoT-Bewegung engagiert. Axeda ist die direkte Ergänzung des ThingWorx Geschäfts von PTC, das Herstellern eine Plattform für die Erstellung von IoT-Anwendungen bereitstellt.

Als innovativer Anbieter im IoT-Technologiemarkt betreut Axeda über 150 Kunden und verarbeitet dabei täglich hunderte Millionen von maschinellen Nachrichten aus den unterschiedlichsten Branchen. Die folgenden Produkte gehören zum Sortiment des Unternehmens:

  • Axeda Machine Cloud ist das Flagship-Angebot von Axeda. Kunden können damit Maschinendaten in nützliche Informationen verwandeln, moderne IoT-Anwendungen erstellen und ausführen sowie Geschäftsabläufe mithilfe des aus den Maschinendaten gewonnenen Wissens optimieren.
  • Axeda Connected Content Application ermöglicht die effiziente und sichere Verteilung von Inhalten an vernetzte Produkte.
  • Axeda Connected Service Application ist die perfekte Ergänzung zur SLM-Lösung (Service Lifecycle Management) von PTC. Sie stellt technischen Support- und Außendienstmitarbeitern eine webbasierte Benutzeroberfläche und Tools zur Identifizierung und Behebung von Problemen mit vernetzten Produkten bereit.

PTC CEO Jim Heppelmann drückt es so aus: „Diese Akquisition ist die perfekte Ergänzung zu unserem ThingWorx Geschäft und unserem SLM-Angebot. Sie erweitert unser Portfolio von PLM- und anderen Anwendungen und bringt uns in eine bessere Ausgangslage, um unsere Kunden in der dynamischen neuen Welt intelligenter, vernetzter Produkte zu bedienen. Damit verfügen wir nun über das branchenweit größte Kompetenzzentrum für das Internet der Dinge.“


Tags: Produkte für Einzelhandel und Konsumgüter CAD Vernetzte Geräte