Der größte Spielzeughersteller Deutschlands, Geobra Brandstatter (Hersteller von Playmobil), feiert dieses Jahr seinen 40. Geburtstag. Doch die bunte Familie von frei kombinierbaren Modellfiguren mit Klammergriff und Topffrisur zeigt noch keinerlei Alterserscheinungen.
Seit 1974 wurden mehr als 2,7 Milliarden der kleinen Kunststoffmenschen hergestellt. Den Anfang machten drei Figuren: ein Ritter, ein Indianer und ein Bauarbeiter. Heute gibt es über 4.000 Figuren und 30 unterschiedliche Playmobil-Welten (Ritter, Piraten, wilde Tiere usw.). Die Zahl der Playmobil-Figuren nimmt Tag für Tag um 275.000 weltweit zu, das entspricht über 100 Millionen pro Jahr!
Die ersten Playmobil-Figuren sind an den starren Handgelenken erkennbar.
Die lange Erfolgsgeschichte des Unternehmens ist zum Teil auf die große Menge an neuen, innovativen Produkten zurückzuführen, die Jahr für Jahr vorgestellt werden – neue, erweiterte und überarbeitete Playmobil-Welten und -Figuren.
Die Planung dieser Innovationen – von den ersten Ideen, über die Erkundung der Konstruktionskonzepte und das Testen der Prototypen bis hin zur Serienproduktion der fertigen Teile – durchläuft einen standardisierten Produktentwicklungsprozess. Doch im Rahmen dieses Prozesses werden die Entwürfe basierend auf Feedback von innen und außen kontinuierlich verändert. Heute verwendet das Unternehmen die 3D-CAD-Software PTC Creo von PTC und sogar das 3D-Druckverfahren, um früher und schneller mehr Konstruktionsalternativen als je zuvor auszuloten.
Das Produktentwicklungsteam nutzt PTC Creo, seit es ein Upgrade von Pro/ENGINEER durchgeführt hat.
Das Team bei Playmobil setzt PTC Creo in der gesamten Produktentwicklung ein, von der ersten Konzeptmodellierung bis zur NC-Bearbeitung der Kunststoff-Spritzgussformen.
Spritzguss- und Werkzeugkonstruktion für einen Teil des Ritterschlosses (erzeugt in PTC Creo)
Das Team entschied sich kürzlich für die zentrale Verwaltung, Sicherung und Archivierung von Produktentwicklungsdaten mithilfe von PTC Windchill. In Zukunft können alle Mitarbeiter einfach und sicher auf die Daten jedes einzelnen Projekts zugreifen und damit arbeiten. Dadurch wird die Produktentwicklung erheblich beschleunigt.
Im folgenden Video erfahren Sie mehr darüber, wie die Produkte von Playmobil entworfen, entwickelt und hergestellt werden.
(Hinweis: Wenn Sie das deutschsprachige Video mit Untertiteln ansehen möchten, klicken Sie in YouTube auf [cc] und dann auf On. Wählen Sie im Pulldown-Menü Übersetzen, und wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache aus.)
Das Kind in Ihnen wird sich sicherlich über den Trailer von 2014 freuen, in dem das Ergebnis präsentiert wird: die Ritterburg von Playmobil.
Das Unternehmen strebt ganz offensichtlich auf die Reproduktion der menschlichen Gesellschaft in Form von 7,5 cm großen Spritzgussfiguren an. Noch nie war die Weltherrschaft so niedlich.
Geoff Hedges ist Gründer und Hauptmitwirkender von creo.ptc.com, einem Blog mit dem Schwerpunkt CAD und über 1 Million Besucher seit dem Launch.
In seiner aktuellen Rolle als Program Marketing Director für PLM und ALM ist er für das Demand Marketing verantwortlich, darunter die Entwicklung und Ausführung von Demand Generation-Kampagnen, Website-Erlebnis und Produkteinführung.
Geoff hat mehr als 30 Jahre Erfahrung durch seine Arbeit in den Bereichen CAD-, PLM- und PDM-Software und sein Maschinenbaustudium mit Auszeichnung abgeschlossen. Er lebt im Moment in Stuttgart.