Während des CAD-Verkaufsprozesses kam es häufig vor, dass ein Engineering Manager eines potenziellen Kunden einen Beweis dafür verlangte, dass die Software wie beworben funktioniert, und zwar außerhalb der unberührten Bedingungen einer generischen Softwaredemonstration.
Dies geschah in der Regel in Form einer eintägigen Veranstaltung, bei der ein paar Anwendungsingenieure im Konferenzraum des Kunden auftauchten, um etwas zu modellieren, das repräsentativ für das Produkt des Kunden und die damit verbundenen Leistungen war, und zwar live und vor ihren Augen, komplett mit einer späten Änderung der ursprünglichen Designanforderungen.
Unweigerlich kam der Manager nach 30 Minuten zurück in den Raum, um den Fortschritt der skizzierten Modellierungsaufgabe zu überprüfen, nur um festzustellen, dass keine Modellierung durchgeführt oder gar begonnen worden war. Tatsächlich schienen die Ingenieure wertvolle Zeit damit zu vergeuden, sich zu unterhalten und vielleicht etwas auf eine weiße Tafel zu kritzeln.
Die Wahrheit ist, dass sie ihr Projekt begonnen hatten. Sie folgten einer meiner Lieblingsregeln ... "Plane deine Arbeit. Work your plan." Sie wussten aus Erfahrung, dass sie, um belastbare Modelle innerhalb einer unmöglichen Frist zu bauen, zuerst einige grundlegende Fragen beantworten mussten.
Vielleicht könnten Sie davon profitieren, wenn Sie sich die gleichen Fragen stellen, bevor Sie Ihr nächstes Produktdesign beginnen.
1. Was sind die Designanforderungen?
Nehmen wir als Beispiel das eine Produkt, das die Welt so produktiv hält, wie sie ist. Die Kaffeemaschine.
Im Fall unserer Kaffeemaschine ist eine offensichtliche Anforderung, dass sie eine bestimmte Menge an Wasser fassen muss. Zusätzlich zu diesem wichtigen Faktor gibt es Größenbeschränkungen, damit sie auf Ihre Küchentheke passt und nicht zu viel Platz in einem Ladenregal einnimmt. Eine sicherheitsrelevante Anforderung könnte sein, dass sie nicht umkippen kann, wenn sie mit Wasser gefüllt ist.
All dies und noch viel mehr muss erreicht werden, während gleichzeitig ein Produkt entwickelt wird, das auch optisch ansprechend für den Endkunden ist.
2. Wie ist das Team aufgebaut?
Das Team, das an Ihrer Produktentwicklung beteiligt ist, und die Werkzeuge, die es zur Erfüllung seiner Aufgaben verwendet, können einen großen Einfluss auf die Entwicklung eines Plans haben. Vielleicht sind Sie ein "Ein-Mann" Konstruktionsteam und senden Papierzeichnungen an eine lokale Maschinenwerkstatt für die Produktion. Oder vielleicht sind Sie eines von hundert Teammitgliedern, die über die ganze Welt verteilt sind, verschiedene CAD- und CNC-Authoring-Tools verwenden und über unterschiedliche Erfahrungsstufen im Umgang mit Volumenmodellen verfügen.
Das Problem, das es hier zu lösen gilt, ist zu bestimmen, wann sie die Informationen benötigen, um ihre Arbeit zu erledigen, und in welchem Format sie diese Informationen erhalten sollen, um ihre Arbeit effizient zu erledigen.
3. Welche Leistungen müssen zur Unterstützung des Produkts erbracht werden?
Unterschiedliche Produkttypen erfordern unterschiedliche Arten von Deliverables, um diese Produkte zu unterstützen, und können den Ansatz diktieren, der verwendet werden sollte.
Ist zum Beispiel ein Finite-Elemente-Modell erforderlich? Wenn ja, ist es vielleicht notwendig, das Modell zu vereinfachen, um die Belastung des Analysewerkzeugs zu verringern. Im Fall unserer Kaffeemaschine planen Sie vielleicht, einen Formenbau zu beauftragen, der Ihre Volumenmodelle nutzen kann, um die Geometrie der Kunststoffspritzgussform zu erstellen, die für die Herstellung des Teils benötigt wird, oder Sie benötigen technische Illustrationen oder Animationen, um zu zeigen, wie das Teil in Ihrer Produktionslinie zusammengebaut oder das Endprodukt in Ihrer Küche verwendet wird.
In jeder dieser Situationen kann eine vorausschauende Planung es Ihnen ermöglichen, die nachgelagerten Interessengruppen früher in den Prozess einzubeziehen.
4. Was könnte sich ändern?
Es ist unmöglich, jede mögliche Änderung vorherzusagen, die auftreten könnte, sobald die Entwicklung im Gange ist. Aber Sie können in der Regel eine fundierte Vermutung anstellen und Ihre Modelle so entwickeln, dass sie die von Ihnen erwarteten Änderungen aufnehmen können.
Im Fall unserer Kaffeemaschine ist das Vertriebsteam vielleicht der Meinung, dass wir in der Lage sein sollten, 16 Tassen Kaffee auf einmal zu brühen, anstatt nur 12. Wenn Sie diese mögliche Änderung während des gesamten Entwicklungszyklus berücksichtigt haben, kann die Änderung mit geringen oder gar keinen Auswirkungen auf die nachgelagerten, bereits erstellten Deliverables vorgenommen werden.
5. Wie wird die Produktinformation verwaltet?
Selbst ein Ein-Personen-Konstruktionsteam kann sich ohne ein PDM-System in die Nesseln setzen. Aktenordner verstehen einfach nicht das Netz der Kommunikation, das im Hintergrund zwischen einem Volumenmodell und den aus diesem Modell generierten Ergebnissen abläuft. Sind Sie sicher, dass Ihr Fertigungsteam die neueste Version des Modells hat? Haben Sie mit den neuesten Versionen gearbeitet, als Sie diese Updates hinzugefügt haben?
Die Vermeidung von teuren Fehlern ist ein Grund, warum PDM- und PLM-Systeme für die meisten Unternehmen ihr (bildliches) Gewicht in Gold wert sind.
Für beste Ergebnisse: Haben Sie einen Plan!
Glücklicherweise müssen nur wenige von uns eine Baugruppe an nur einem Tag von Grund auf neu bauen und modifizieren. Trotzdem haben die meisten von uns nicht so viel Zeit, wie sie gerne hätten oder brauchen. Verschaffen Sie sich einen Vorsprung, indem Sie von Anfang an die richtigen Fragen stellen.
Innovatives Produktdesign mit Creo
Mit Creo, der 3D-CAD/CAM/CAE-Software mit Lösungen für Produkt-Design und -Entwicklung, können Sie innovative Produktideen besser zum fertigen Produkt führen.
Mehr erfahren