Viele Entwickler und Ingenieure beschreiben den Prozess in ihrem Unternehmen als undurchgängig. Beispielsweise muss ein Konzept, das in einer Skizzieranwendung oder auf Papier entwickelt worden ist, zunächst in einen Detailentwurf integriert werden. Dieser zusätzliche Schritt kann die Konstruktionsabsicht gefährden.
Man denke an ein neues Konzept, das ein vorhandenes Produkt verbessern soll. Versuchen Sie, das alte Modell zu aktualisieren? Oder fangen Sie einfach von vorn an? Wie wirkt sich dies auf Ihren Zeitplan aus?
Sehen Sie, wie ein wackliger Prozess Zeit und Geld verschwenden kann?
Deshalb haben wir eine neue Infografik mit Tipps für Sie erstellt, die Ihnen helfen könnten. In Mit fünf Schritten zu besseren Konzeptentwürfen finden Sie mehrere neue Denkanstöße zu dieser frühen Phase der Produktentwicklung. So können Sie sichergehen, dass Sie alles haben, was Sie für optimale Lösungen benötigen.
Tipp 1: Wenn Sie eine Idee haben, ist CAD-Software wirklich hilfreich. Also weg mit der Serviette und her mit einer digitalen Arbeitsfläche. Wenn Ihre Skizzen fertig sind, liegen Ihre Konzepte bereits in digitaler Form vor, bereit für den nächsten Schritt. Das spart Zeit.
Sie möchten mehr erfahren? Laden Sie Mit fünf Schritten zu besseren Konzeptentwürfen mit fünf einfachen Tipps für eine bessere und einfachere Konzeptentwicklung hier herunter. Lesen Sie es, teilen Sie es mit Kollegen, drucken Sie es aus und hängen Sie es sich gerahmt an die Wand. Diese Tipps werden Sie nicht vergessen, und sie werden Ihnen helfen, die Konzeptentwicklung und den ganzen Prozess rundherum reibungslos zu durchschiffen. Wir freuen uns schon auf Ihre nächsten Konzepte.