Keine Probleme mehr mit der Verkabelung bei Thomas Built dank PTC Creo
Verfasst von: Geoff Hedges

Eine der Erweiterungen für die PTC Konstruktionssoftware-Suite ist die PTC Creo Piping and Cabling Extension (PCX). Falls Sie während der Konstruktion Kabel, Kabelbäume, Rohrleitungen oder Schläuche verlegen müssen, sind die Funktionen für Routed Systems Design in PTC Creo PCX für Sie ideal.

Im folgenden Demovideo sehen Sie, wie die Software im Handumdrehen Kabel durch eine Rakete verlegt. Das ist beeindruckend, denn Raketen sind schnelle Hightech-Geräte, die an unbekannte Orte fliegen.

Vielleicht sind die Produkte, die Sie entwickeln, ja etwas schwerer, langsamer und stärker mit der Schwerkraft verbunden? Kein Problem, auch Sie profitieren von den Vorteilen. Vielleicht sogar noch mehr.

Thomas Built, eine Tochter von Daimler Trucks North America, ist dafür ein hervorragendes Beispiel. Die Ingenieure bei Thomas sind zwar keine Raketenwissenschaftler, doch ihre Arbeit ist mindestens genauso wichtig. Das Unternehmen stellt Schulbusse, Linienbusse, Blutspendemobile und sogar Gefangenentransporter her. „Wir bauen Busse, auf die Sie sich Tag für Tag, Kilometer um Kilometer verlassen können“, heißt es auf der Unternehmens-Website.

Thomas Built stellt für jeden Kunden individuelle Busse her. Standardisierung hilft, unnötige Ungenauigkeiten oder Überraschungen zu vermeiden. Mit PTC Creo PCX können die Konstrukteure Rohrleitungsparameter im Entwurf eingeben, beispielsweise den zulässigen minimalen oder maximalen Biegeradius. Das System überprüft daraufhin während der Verlegung der Rohrleitungen oder Kabel, ob die Unternehmensstandards eingehalten werden.

Mit PTC Creo und PTC Creo PCX können die Ingenieure virtuelle Prototypen auf ihrem Desktop erzeugen und zahlreiche Entwurfsiterationen vor der Fertigung testen, beispielsweise auch alternative Ideen für den Verlauf von Rohrleitungen. Durch das Lösen von Herausforderungen und das Optimieren der Entwürfe vor dem Bau eines Prototyps spart das Unternehmen erhebliche Kosten ein, insbesondere bei den Arbeits- und Ausschusskosten.

Und das Beste: Schon bevor die Produktion beginnt, kann das Team sicher sein, dass der Entwurf präzise und fehlerfrei ist.

„Vor PTC musste die Produktion bei Problemen mit der Rohrleitungsverlegung in der technischen Entwicklung anrufen“, erklärt ein Firmenvertreter. Dank der integrierten Durchdringungsprüfungen in PTC Creo und PTC Creo PCX gehören die meisten Passungsprobleme jetzt der Vergangenheit an. Infolgedessen ist die Produktivität um 200 % gestiegen!

Erlauben Sie mir einen offensichtlichen Wortwitz: Mit PTC spart Thomas Built ganze „Busladungen“ an Zeit und Geld. Als das Team nachrechnete, stellte es fest, das sich die PTC Lösung in wenigen Monaten amortisierte.

 

 


Tags: Produkte für Einzelhandel und Konsumgüter CAD Vernetzte Geräte
Der Autor Geoff Hedges

Geoff Hedges ist Gründer und Hauptmitwirkender von creo.ptc.com, einem Blog mit dem Schwerpunkt CAD und über 1 Million Besucher seit dem Launch.

In seiner aktuellen Rolle als Program Marketing Director für PLM und ALM ist er für das Demand Marketing verantwortlich, darunter die Entwicklung und Ausführung von Demand Generation-Kampagnen, Website-Erlebnis und Produkteinführung.

Geoff hat mehr als 30 Jahre Erfahrung durch seine Arbeit in den Bereichen CAD-, PLM- und PDM-Software und sein Maschinenbaustudium mit Auszeichnung abgeschlossen. Er lebt im Moment in Stuttgart.