Innovativer Hochwasserschutz für Tunnel mit PTC Creo
Verfasst von: Geoff Hedges

Sie sind Ingenieur und ein Sturm rast auf Ihre Stadt zu. Eine Flutwelle ist unvermeidlich. Sie sollen eine Überschwemmung des U-Bahn-Netzes verhindern. Welche Ideen haben Sie dafür?

Vielleicht denken Sie an ein besseres Drainagesystem und bessere Pumpen. Vielleicht Schleusentore. Doch für diese Maßnahmen ist es zu spät, und die Kosten sind zu hoch. Der Wind wird stärker. Haben Sie noch eine andere Idee?

Das US-Heimatschutzministerium fragte Ever J. Barbero, einen Professor aus West Virginia mit Fachgebiet moderne Werkstofftechnik, nach seinen Ideen. Hier ist sein Vorschlag:

„Wir verschließen einen Tunnel mit einem Airbag“, erklärte er in der New York Times. Es dauert etwa 30 Minuten, bis der komprimierte „Stopfen“ voll entfaltet ist. Durch die Reibung bleibt der riesige Airbag an seinem Platz, wenn das Flutwasser dagegen drückt.

Es sind Ideen wie diese, die uns so für die Ingenieurskunst begeistern.

Aber Forscher an Universitäten verfügen oft nicht über die Mittel, um Prototypen in der von Barbero vorgeschlagenen Größenordnung herzustellen. Also zog er ein Unternehmen hinzu, das sich auf textile Werkstoffe wie Raumanzüge, Luftschiffe und andere aufblasbare Gegenstände spezialisiert hat.

Das vor 65 Jahren gegründete Unternehmen ILC Dover entwickelt Produkte für die Luft- und Raumfahrt, die Pharmazeutik und zum persönlichen Schutz. Das amerikanische Unternehmen zählt unter anderem die NASA sowie Raytheon, Pfizer und Boeing zu seinen Kunden.

ILC machte Vorschläge für die U-Bahn-Verschlüsse mit verschiedenen Materialien und mehrschichtigen Strukturen. Hier sehen Sie einen der ersten Prototypen:

Die Ingenieure im Entwicklungslabor von ILC verwenden für die Produktkonstruktion PTC Creo. ILC Dover arbeitet bereits seit 2003 mit CAD-Software von PTC. Heute verwendet das Unternehmen PTC Creo, PTC Windchill, PTC Creo Advanced Assembly Extension (AAX) und PTC Creo Interactive Surface Design Extension (ISDX).

Quick Links

Was ist PTC Creo? Demos und Grundlagen
Was ist PTC Windchill? Demos und Grundlagen

Das Unternehmen führte die PTC Produkte ein, um die Entwicklung zu beschleunigen und teure Konstruktionsfehler zu vermeiden. Mit PTC Windchill verfügt das Forschungs- und Entwicklungsteam darüber hinaus über einen zentralen Speicherplatz mit Remote-Zugriff auf alle Forschungsprojekte und Produkte.

PTC Creo AAX war besonders wichtig, da die Entwicklungsteams mithilfe der Top-Down-Konstruktion Entwürfe erstellen, an denen mehrere Ingenieure parallel arbeiten können. Die Entwickler können Skelettmodelle erzeugen, die größere Projekte und wichtige Schnittstellen grob umreißen. Anschließend können die Konstrukteure an den Teilen und Baugruppen arbeiten, für die sie speziell zuständig sind. Bei dieser Vorgehensweise gibt es kaum Probleme mit den Schnittstellen zu den von Kollegen bearbeiteten Bereichen.

„Dank der Flexibilität von PTC Creo und PTC Windchill können unsere Ingenieure bei der Produktentwicklung Synergieeffekte nutzen und die Produktqualität verbessern sowie die Produkte um 50 % schneller zur Marktreife führen“, berichtet Bobby Jones, Entwicklungs- und CAD-Teamleiter bei Dover.

Insgesamt konnten teure Fehler um 30 % reduziert werden. Das Umsatzwachstum bei ILC Dover ist im Vorjahresvergleich um 30 % gestiegen.

In diesem Video erfahren Sie mehr über dieses faszinierende Unternehmen und seine Produkte. Bei 3:30 Minuten hat PTC Creo seinen großen Auftritt!

 


Tags: Produkte für Einzelhandel und Konsumgüter CAD Vernetzte Geräte
Der Autor Geoff Hedges

Geoff Hedges ist Gründer und Hauptmitwirkender von creo.ptc.com, einem Blog mit dem Schwerpunkt CAD und über 1 Million Besucher seit dem Launch.

In seiner aktuellen Rolle als Program Marketing Director für PLM und ALM ist er für das Demand Marketing verantwortlich, darunter die Entwicklung und Ausführung von Demand Generation-Kampagnen, Website-Erlebnis und Produkteinführung.

Geoff hat mehr als 30 Jahre Erfahrung durch seine Arbeit in den Bereichen CAD-, PLM- und PDM-Software und sein Maschinenbaustudium mit Auszeichnung abgeschlossen. Er lebt im Moment in Stuttgart.