IMA entwickelt für Produktivität mit Creo FMX
Verfasst von: Geoff Hedges

Das Arbeiten mit Konstruktionsdateien, die Sie nicht selbst erstellt haben, kann für Sie als Produktentwicklungsingenieur äußerst unangenehm sein. Wenn Ihre Partner und Zulieferer unterschiedliche CAD-Dateiformate verwenden oder Sie ein Legacy-Modell bearbeiten müssen, über das Sie kaum etwas wissen, dauert es länger, die Modelle zu rekonstruieren, als die ursprüngliche Entwicklung. Das ist einer der Gründe, warum IMA seine Softwareumgebung um Creo Flexible Modeling Extension (FMX) ergänzt hat.

Hinter den Kulissen: IMA

Nach dem Leitsatz "We Engineer Your Productivity" entwickelt IMA Produkte, mit denen seine Kunden noch erfolgreicher werden. Beispielsweise entwarf das Unternehmen für Philips Lighting eine Maschine für die automatische Leuchtenmontage. In enger Zusammenarbeit mit Philips schuf IMA ein komplexes System, bestehend aus einem drehbaren Teller mit Mischern, einem Wendelförderer, einer Palette mit Leuchtengrundelementen, Laserschweißmaschinen sowie Qualitätssicherungskomponenten.

Die Leuchtenmontagemaschine von IMA für Philips Lighting

Die Maschine wurde in die Produktionsanlage von Philips eingebunden und konnte manuelle Schritte ganz erheblich reduzieren. Sie können sich die gesamte Anlage im folgenden Video ansehen:

Herausforderungen bei der CAD-Zusammenarbeit

Für Unternehmen wie IMA, die mit Kunden wie Philips an komplexen Projekten zusammenarbeiten, sind einige Schwierigkeiten vorhersehbar. Die Teams müssen mit folgenden Problemen rechnen:

  • Inkompatible CAD-Dateien, die sie nicht selbst erstellt haben
  • Legacy-Daten und -Datenquellen
  • Konstruktionsänderungen in späten Phasen

Mit den Direktmodellierungsfunktionen von Creo FMX ist das Unternehmen nun jeder dieser Herausforderungen gewachsen:

Mit Creo FMX können Modelle aus neutralen Dateiformaten (STEP, IGES) und aus CAD-Systemen wie SolidWorks, Solid Edge und Autodesk Inventor importiert und geändert werden, ohne dass Probleme mit Randbedingungen zu befürchten sind. Die flexible Modellierung ermöglicht ein einfaches Ändern und Anpassen der Geometrie an Kundenfeedback. So können sich die Ingenieure ganz auf die eigentliche Konstruktion konzentrieren.

Dank Creo FMX können Sie Modelle aus beliebigen Quellen bearbeiten und als Grundlage für neue Konzepte nutzen. Es ist ganz einfach möglich, verschiedene Entwurfsideen durchzugehen und eine Vielzahl von Alternativen auszuloten.>/p> Mit der direkten Modellierung lassen sich darüber hinaus Änderungen am Ende des Entwicklungszyklus schneller und mit weniger Frust umsetzen. "Durch die Implementierung von Creo Flexible Modeling Extension konnten späte Konstruktionsänderungen um 15 % reduziert werden", erklärt Bart Aerens, Managing Director bei IMA.

Parametrische und direkte Modellierung leicht gemacht
Durch die Implementierung von Creo FMX zusätzlich zu Creo Parametric kann IMA nun flexibel mit Quelldateien von Kunden und Partnern arbeiten und genießt darüber hinaus eine nahtlose Interoperabilität zwischen parametrischer und direkter Modellierung. Das Unternehmen kann nun mit weniger Schwierigkeiten mit Multi-CAD- und Legacy-Daten arbeiten, genießt eine schnellere, flexiblere 3D-Bearbeitung und hat die eigene Produktivität erhöht, indem es den Produktentwicklungsprozess gestrafft hat.

Möchten Sie mehr über die Vorteile von Creo FMX erfahren? Dann besuchen Sie die Seite PTC Flexible Modeling.



Tags: Produkte für Einzelhandel und Konsumgüter CAD Vernetzte Geräte
Der Autor Geoff Hedges

Geoff Hedges ist Gründer und Hauptmitwirkender von creo.ptc.com, einem Blog mit dem Schwerpunkt CAD und über 1 Million Besucher seit dem Launch.

In seiner aktuellen Rolle als Program Marketing Director für PLM und ALM ist er für das Demand Marketing verantwortlich, darunter die Entwicklung und Ausführung von Demand Generation-Kampagnen, Website-Erlebnis und Produkteinführung.

Geoff hat mehr als 30 Jahre Erfahrung durch seine Arbeit in den Bereichen CAD-, PLM- und PDM-Software und sein Maschinenbaustudium mit Auszeichnung abgeschlossen. Er lebt im Moment in Stuttgart.