Kein ernsthaftes Unternehmen sollte eine so bedeutende Technologie wie 3D-CAD-Software einfach nur deshalb aktualisieren, weil sich der Name oder die Versionsnummer geändert hat. Sie sollten die Vorteile der neuen Technologie gegen die möglichen Störungen für Ihr Team abwägen. Auch wenn schon viele bedeutende Unternehmen von Pro/ENGINEER auf PTC Creo umgestellt haben, können nur Sie beurteilen, ob dieser Schritt gerade in die Strategie Ihres Teams passt.
Darum haben wir das PTC Creo Upgrade-Center ins Leben gerufen. Auf dieser Website können Sie sehr genau feststellen, was der Wechsel zu PTC Creo für Ihre Organisation bedeuten würde. Sie finden dort Ressourcen, mit denen Sie mehr über die aktuellen Versionen von PTC Creo erfahren, den Wert des Wechsels berechnen und noch viele weitere wertvolle Informationen erhalten.
Falls Sie also noch unschlüssig sind, ob ein Upgrade zu diesem Zeitpunkt die richtige Entscheidung ist, besuchen Sie das PTC Creo Upgrade-Center. Diese fünf Gründe sprechen dafür:
1. Vergleichen Sie Ihre Software mit der aktuellen Version von PTC Creo
Im PTC Creo Upgrade-Center finden Sie Informationen über die aktuelle Version unserer CAD-Software – derzeit PTC Creo 3.0 –, darunter auch Links zu Videos, in denen Sie die neue Software in Aktion erleben können. Außerdem können Sie anhand von Datenblättern die Leistungsmerkmale und Funktionen der neuen Software mit früheren Versionen vergleichen.
Beispielsweise können Sie die wichtigsten Funktionen in Pro/ENGINEER Wildfire 5.0 mit jenen in PTC Creo 3.0 vergleichen. Unsere Produktnamenszuordnung hilft Ihnen darüber hinaus, den PTC Creo Namen Ihres derzeitigen Produkts zu ermitteln.
Videos und Webinars veranschaulichen die wichtigsten Verbesserungen in PTC Creo in Bereichen wie Multi-CAD-Management, Skizzen, Bauteilemodellierung und Baugruppen.
2. Finden Sie heraus, was Sie bei der Umstellung auf PTC Creo erwartet
Das Upgrade-Center bietet Informationen darüber, wie die Migration zu PTC Creo abläuft und was Sie dafür benötigen.
In unserer Upgrade-Checkliste beispielsweise ist alles aufgeführt, was Sie für die Vorbereitung auf ein Upgrade auf PTC Creo wissen müssen. Die Checkliste enthält Links zu nützlichen technischen Artikeln und Ressourcen für die Planung und Durchführung des Übergangs. Hier sehen Sie ein Beispiel für eine Upgrade-Checkliste:
Sie verwenden PTC Windchill? Dann interessiert Sie möglicherweise, dass im PTC Creo Upgrade-Center auch Informationen zur Kompatibilität der PTC Windchill und PTC Creo Versionen zu finden sind.
3. Berechnen Sie die Rentabilität
Unabhängige Benchmarks zeigen, dass häufige Konstruktionsaufgaben mit PTC Creo um bis zu 73 % weniger Zeit in Anspruch nehmen als mit Pro/ENGINEER Wildfire 5.0. Aber treffen diese Zahlen auch auf Ihr Unternehmen zu? Ein Rentabilitätsrechner hilft Ihnen, die Kosten und Vorteile eines Wechsels zum aktuellen Zeitpunkt zu bestimmen.
Im PTC Creo Upgrade-Center finden Sie Berichte über verschiedene Kunden, die nach dem Upgrade auf PTC Creo bereits von den genannten Vorteilen profitieren.
4. Sehen Sie sich eine Vorschau der verfügbaren Schulungen an
Ein Software-Upgrade bedeutet oft auch, dass die vorhandenen Kenntnisse auf den neuesten Stand gebracht werden müssen. Im PTC Creo Upgrade-Center können Sie sehen, ob die verfügbaren Schulungsressourcen für Ihre Anforderungen geeignet sind. Eine Vielzahl von flexiblen Schulungsoptionen sorgt dafür, dass Sie mit PTC Creo schneller denn je produktiv arbeiten können. Sie haben die Wahl unter Präsenzschulungen, Online-Kursen sowie individuellen Einführungs- und Schulungsprogrammen.
Die Links bieten zudem einen Vorgeschmack auf unsere große Sammlung von kostenlosen Lernprogrammen, die oft sehr schön verdeutlichen, wie neue Funktionen tatsächlich funktionieren.
5. Nutzen Sie Tipps für die ersten Schritte
Nachdem Sie sich für das Upgrade entschieden haben, finden Sie im Upgrade-Center viele Tipps für einen reibungslosen Ablauf. Es empfiehlt sich, die Tipps für die ersten Schritte schon vor dem Upgrade zu lesen, um Überraschungen zu vermeiden.
In diesem kurzen Video werden die wichtigsten Verbesserungen im neuen PTC Creo 3.0 erklärt: