Angel liefert Trinkwasserspender mit Creo
Verfasst von: Geoff Hedges

Angel Equipment and Technology möchte, dass Sie Ihr nächstes Glas reines, sicheres und gesundes Wasser stilvoll genießen. Das Unternehmen im chinesischen Guangdong hat sich auf alle Aspekte der Getränkeversorgung spezialisiert. Es stellt ästhetische Trinkwasserspender, wirkungsvolle Filteranlagen, Abfüllanlagen, Wasserkühler, Wassererhitzer und Eisbereiter her.

„Unser Ziel ist es, die Trinkwassertechnologie voranzutreiben und uns als OEM-Hersteller von Weltrang zu etablieren“, heißt es auf der Website des Unternehmens.

Tatsache ist: Das Unternehmen hat diese Ziele bereits erreicht. Es exportiert seine Produkte nach Europa und Amerika und hält in China einen Marktanteil von 60 %. Damit erzielt es Umsätze von jährlich 6,5 Millionen USD. Darüber hinaus arbeitet es mit namhaften Getränkeherstellern wie Lipton, Coca-Cola und Nestlé zusammen.

Das Unternehmen hat unter anderem auch eine komplette Verpackungsanlage im Angebot. In dieser Anlage werden die Kunststoffflaschen mittels Blasformen hergestellt und gereinigt, das Wasser gereinigt und abgefüllt, die Flaschen etikettiert und kartoniert, die Kartons mit Schrumpffolie überzogen und das fertige Produkt anschließend gestapelt.

Automatische Flaschenreinigungs-, -füll- und -verschließmaschine, entworfen in Creo

Hier können Sie eine der Anlagen von Angel in Aktion erleben:

 

Das vor 18 Jahren gegründete Unternehmen Angel Equipment verwendet für die Konstruktion seiner Produkte Creo. Die Software bietet eine Komplettlösung für das schnelle und einfache Erzeugen von 3D-CAD-Modellen von Teilen und Baugruppen jeder Größe. Auch Fertigungszeichnungen der Modelle werden automatisch erzeugt.

Quick Links

Was ist Creo? Demos und Grundlagen

Wie für die meisten Creo Anwender sind diese Vorteile auch für Angel äußerst attraktiv. Für ein Unternehmen, das sich auf Trinkwassertechnik spezialisiert hat, ist die Creo Piping and Cabling Extension (PCX) unverzichtbar.

Mit Creo PCX können die Ingenieure bei Angel Leitungen, beispielsweise die Wasserleitungen vom Reiniger zum Spender, während der Konstruktion im Handumdrehen verlegen. Die Software umfasst eine anpassbare Bibliothek mit standardisierten Formstücken und Verbindungselementen. Bearbeitungseignung und Durchdringungen werden vom System überprüft. Und sogar die Verrohrungsstücklisten werden von der Software erzeugt.

Das Unternehmen kann auf elektronischem Weg frei und präzise mit verschiedenen Konstruktionsideen experimentieren, ohne Zeit und Geld für die Anfertigung mehrerer physischer Prototypen aufwenden zu müssen. Dadurch werden Ausschuss und Kosten bei der Verrohrung reduziert. Insgesamt ist die Konstruktionseffizienz im Unternehmen durch den Einsatz von Creo Lösungen um 60 % gestiegen.

„Der Wettbewerb wird immer härter. Creo stärkt unsere Wettbewerbsfähigkeit und hilft uns, schneller und geschickter Marktanteile zu erobern“, so Zhang Heng, Standard Certification Center Manager bei Angel.

Anm. d. Red.: Falls Ihre Entwürfe Kabel und Rohrleitungen enthalten, informieren Sie sich über die effiziente und präzise Verlegung mithilfe der Creo Piping and Cabling Extension. Sehen Sie sich dazu am besten das folgende kurze Produktvideo an.



Tags: Produkte für Einzelhandel und Konsumgüter CAD Vernetzte Geräte
Der Autor Geoff Hedges

Geoff Hedges ist Gründer und Hauptmitwirkender von creo.ptc.com, einem Blog mit dem Schwerpunkt CAD und über 1 Million Besucher seit dem Launch.

In seiner aktuellen Rolle als Program Marketing Director für PLM und ALM ist er für das Demand Marketing verantwortlich, darunter die Entwicklung und Ausführung von Demand Generation-Kampagnen, Website-Erlebnis und Produkteinführung.

Geoff hat mehr als 30 Jahre Erfahrung durch seine Arbeit in den Bereichen CAD-, PLM- und PDM-Software und sein Maschinenbaustudium mit Auszeichnung abgeschlossen. Er lebt im Moment in Stuttgart.