3D-Design

Optimieren Sie Ihr Produkt mit 3D-Design-Software

3D-Produkt-Design bezeichnet das Erstellen eines dreidimensionalen Produkts (Höhe, Breite, Tiefe) in einer virtuellen Umgebung. Das Resultat ist ein digitaler Prototyp des Produkts, den Sie bis ins kleinste Detail erkunden können. Ohne digitale Prototypen benötigen Sie physische Prototypen, die erheblich mehr Geld und Zeit verschlingen und letztendlich zu einer späteren Markteinführung mit einem nicht optimierten Produkt führen. 3D-Design erleichtert Ihnen als Produkt-Designer das Leben und schenkt Ihnen mehr Zeit und Energie für die Optimierung Ihres Produkts.

In der Regel gibt es zwei Ansätze für 3D-Konstruktion und die Modellierung von Volumenkörpern: direkte und parametrische Modellierung. Beim direkten Modellieren können Sie die Geometrie direkt in die gewünschte Form ziehen und schieben. Damit lassen sich Änderungen schnell und einfach vornehmen. Bei der parametrischen Modellierung werden feste Bezüge zwischen den Komponenten aufrechterhalten, sodass eine Änderung an einer Komponente sich auf alle anderen ebenfalls auswirkt.

Creo Parametric ist die führende CAD-Anwendung für 3D-Produkt-Design. Und da an jedem Creo Arbeitsplatz Augmented Reality zur Verfügung steht, kann jeder Ihre Entwürfe ganz einfach visualisieren. Die bloße Verwendung einer 3D-Design-Software kann Sie natürlich nicht innovativ machen, aber Sie stimmen uns sicherlich zu, dass es eine enorme Hilfe ist, wenn Sie das richtige Werkzeug für Ihre Arbeit haben.

Die 3D-Design-Funktionen von Creo Parametric

Teile- und Baugruppenmodellierung
Erzeugen exakter Geometrien, unabhängig von der Komplexität des jeweiligen Modells

Augmented Reality (AR)
Einblenden des CAD-Modells maßstabsgetreu und für jeden Stakeholder sichtbar über der realen Welt

Automatisches Erstellen und Aktualisieren von 2D-Zeichnungen
Anfertigen der Dokumentation mit ein wenigen Klicks

Baugruppenverwaltungs- und Performance-Tools
Schnelles Laden der Baugruppen für sofortigen Arbeitsbeginn

Direkte Modellierung
Flexible, schlanke Design-Strategie, wenn es auf Geschwindigkeit ankommt

Blechteilkonstruktion
Umfassende Umgebung für die Arbeit mit Blech

Mechanism Design
Untersuchen des kinematischen Verhaltens eines Modells sowie Überprüfung auf Durchdringungen oder andere Bewegungsprobleme

Kunststoffkonstruktion
Spezielle Funktionen für die Kunststoffkonstruktion

Wiederverwendung und Automatisierung
Familientabellen

Strukturmechanische Profil- und Schweißkonstruktion
Rahmenkonstruktion schneller, einfacher und billiger

Fotorealistische Abbildungen und Animationen
Einfaches Erzeugen von fotorealistischen Bildern

Parametrische und Freistil-Flächenkonstruktion
Intuitive Tools für die benötigte Oberflächenqualität

Ergonomie/Human Factors Design
Testen des Bedienkomforts Ihres Produkts

Hardware-Bibliotheken
Standardisieren von Verbindungselementen und automatischer Einbau durch die Software

Konstruktionsoptimierung
Simulieren, Testen und Erkunden von Alternativen zur Optimierung des Entwurfs

3D-Druck
Vom Konzept bis zum Drucker in einer einzigen Software-Umgebung