Application Lifecycle Management (ALM) ist die Kombination aus Menschen, Werkzeugen und Prozessen, die eine Softwareanwendung von der Konzeption bis zur Stilllegung koordinieren. Mit anderen Worten: ALM ist die Erstellung und Betreuung einer Anwendung, bis sie nicht mehr verwendet wird. Die zunehmende Bedeutung von Elektronik- und Softwarekomponenten macht einen Paradigmenwechsel in der Produktentwicklung erforderlich. Unternehmen sind heute gezwungen, einen kollaborativen, iterativen Ansatz zu wählen, um moderne, softwarelastige Produkte in hoher Qualität zu liefern. Um diesen Veränderungen gerecht zu werden, versuchen erfolgreiche Unternehmen, ihre Toolchains zu modernisieren und zukunftssicher zu machen. Application Lifecycle Management ist entscheidend für die Bewältigung einiger der größten Herausforderungen der digitalen Transformation.
Aktuelle ALM-Tools wurden entwickelt, um den Softwareentwicklungsprozess zu rationalisieren, und sie wurden mit Blick auf das Unternehmen, die Mitarbeiter und den Kunden entwickelt. Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, Ihre Software-Tools zu aktualisieren, oder wenn Sie sich nicht sicher sind, ob sich die Aktualisierung lohnt, können Ihnen diese drei Gründe helfen, die Vorteile eines solchen Umstiegs zu verstehen.
Verbessern Sie Ihren ROI (Return on Investment)
ALM trägt dazu bei, die Markteinführungszeit Ihrer Produkte zu verkürzen, die Entwicklungskosten zu senken und gleichzeitig die Produktqualität zu steigern. Auf diese Weise können Sie die Wertschöpfung und den ROI dauerhaft verbessern.
Zufriedene und fokussierte Mitarbeiter
Die Implementierung eines effizienten ALM-Tools hilft Ihnen, Ihren Teams und dem Management, sich auf das zu konzentrieren, was sie tun müssen und wollen, um den Erfolg des Unternehmens zu sichern.
Gesteigerte Kundenzufriedenheit
ALM hilft dabei, qualitätsorientierte (automatisierte) Arbeitsabläufe durchzusetzen, bei denen keine Abweichungen möglich sind. Das Ergebnis sind hochqualitative Produkte, die Ihre Kunden auf ganzer Linie überzeugen.
Codebeamer ist eine Application Lifecycle Management (ALM) Plattform für die moderne Produkt- und Softwareentwicklung. Die offene Plattform erweitert ALM-Funktionalitäten um Konfigurationsmöglichkeiten für Produktlinien und bietet eine einzigartige Konfigurierbarkeit für komplexe Prozesse.
PTC hat den Anbieter von Codebeamer, Intland Software, im Mai 2022 übernommen.
ALM-Lebenszyklusmanagement-Frameworks variieren von Unternehmen zu Unternehmen, umfassen aber üblicherweise die folgenden Phasen:
Applikationsdesign
Zunächst setzen sich die Beteiligten zusammen und definieren den Umfang der Lösung, d. h. das Problem, das diese Software lösen soll. Als Nächstes definieren sie die Anforderungen - die von technischen Erfordernissen über Sicherheitsbedenken bis hin zu Compliance-Anforderungen reichen können - und bewerten mögliche Risiken und wie diese gemindert werden können.
Applikationsentwicklung
Sobald sich die Beteiligten auf alle Anforderungen geeinigt haben, kann die eigentliche Entwicklung beginnen! In dieser Phase erstellt das Entwicklungsteam einen Entwicklungsplan auf der Grundlage der in der Entwurfsphase skizzierten Anforderungen. Für die tatsächliche Umsetzung des Plans werden dann verschiedene Entwicklungsverfahren wie z. B. Waterfall, Agile und DevOps eingesetzt.
Applikationsbereitstellung
Nachdem die Software entworfen, entwickelt und getestet wurde, ist es nun an der Zeit, das Produkt für die Benutzer freizugeben. Wie dies geschieht, hängt weitgehend von der Art der Anwendung ab, da verschiedene Typen unterschiedliche Prozesse und Spezifikationen erfordern.
Supportphase
Die Supportphase ist in der Regel die längste Phase des Lebenszyklus einer Anwendung. In dieser Phase werden Fehler behoben, Rückmeldungen gesammelt, Aktualisierungen geplant und veröffentlicht. In dieser Phase übernimmt in der Regel ein Kundensupportteam die Aufgaben der Entwickler und QA-Experten.
Stilllegung
Irgendwann in der Supportphase müssen Sie entscheiden, wann die Anwendung außer Betrieb genommen oder stillgelegt werden soll. Wenn die Anwendung nicht mehr benötigt wird, können Sie den in der vorherigen Phase erstellten Übergangsplan befolgen. In der Regel handelt es sich dabei um eine neue Version der gleichen Anwendung oder um etwas völlig anderes, je nach Situation.
ALM-Lebenszyklusmanagement-Frameworks variieren von Unternehmen zu Unternehmen, umfassen aber üblicherweise die folgenden Phasen:
Codebeamer ist eine Application Lifecycle Management (ALM) Plattform für die moderne Produkt- und Softwareentwicklung.
Einführung in Windchill RV&S / Integrity Lifecycle Manager Web Services. (Kundenkonto benötigt)
Der Windchill Requirements Connector ist eine unabhängige Lösung zur Synchronisierung von Anforderungsdaten, die den Austausch von Anforderungen zwischen verschiedenen Werkzeugen und Werkzeugversionen ermöglicht. (Kundenkonto benötigt)
Der Windchill Modeler (ehemals Integrity Modeler) ermöglicht es, konsistente, qualitativ hochwertige Modelle zu entwerfen, um Anforderungen zu kommunizieren, Entwurfsalternativen zu prüfen und fundierte Entscheidungsgrundlagen zu schaffen.
Die Windchill Asset Library (ehemals Integrity Asset Library) ermöglicht einen System-of-System-Ansatz für MBSE. Sie können Subsysteme in separaten Modellen entwerfen und zu übergeordneten Systemmodellen verknüpfen.
Effiziente Verwaltung von Prozessen mit dem Windchill Process Director (ehemals Integrity Process Director). Verringerung der Zeit für die Berichterstellung und Wartung um 20-30%.
Seite nicht gefunden
Element nicht auf Englisch verfügbar.