PLM und ERP: Ihre Rollen in der modernen Fertigung

Dieses White Paper veranschaulicht die Vorteile der Integration von PLM und ERP und vermittelt entsprechende Best Practices.


Führende Hersteller stimmen ihre Mitarbeiter, Prozesse und Tools von den ersten Produktideen bis hin zum Service-Außendienst aufeinander ab. Zu diesem Zweck ermöglichen sie jedem Einzelnen Zugang zu Produkt- und Unternehmensdaten im Kontext ihres jeweiligen Fachbereichs. Allerdings kann es kompliziert und teuer sein, die technische Entwicklung mit der Produktion und der Lieferkette zusammenzuführen. Darüber hinaus ist es schwierig, den Informationszugriff benutzerfreundlich zu gestalten, wenn die Informationen auf unterschiedliche Systeme im Unternehmen verteilt sind. 

Nach Überzeugung von PTC liegt die Lösung darin, die Vorteile von ERP/MES- und PLM-Systemen auszuschöpfen. Durch optimale Koordination und Kalibrierung können diese Systeme einen Mehrwert liefern, der weit über die Summe der einzelnen Vorteile hinausgeht. Eine effektive Integration ermöglicht das parallele Arbeiten von technischer Entwicklung, Einkauf und Fertigung, selbst wenn die Mitarbeiter um die ganze Welt verteilt sind oder vom Home-Office aus arbeiten.

Dieses White Paper enthält Informationen zu folgenden Themen:

  • Der wachsende Umfang von PLM
  • Die Ursprünge und jeweiligen Stärken von ERP und PLM
  • Wie sich mit ERP und PLM kritische Herausforderungen in der Fertigung bewältigen lassen
  • Wie PLM mit ERP funktioniert und es verbessert
  • Wie Windchill PLM vorhandene ERP- und MES-Lösungen ergänzt 

Hi [subject-name], Welcome back.
Not you?

Click the button below to continue.