Digitale Transformation:
Gezielter Einsatz von Technologie

Industrieunternehmen müssen Wachstum und Rentabilität mit einem Portfolio von innovativen digitalen Lösungen verbessern, die durch ihr Zusammenwirken die Entwicklung, Herstellung und Wartung physischer Produkte transformieren.

Wir stellen uns eine bessere Welt nicht nur vor, wir helfen dabei, sie zu erschaffen

Die Transformation der Industrie ist die größte in der Industriegeschichte. Die deutsche Industrie ist überhaupt mit ihrer großen Leistungsfähigkeit besonders spannend – Dominik Rüchardt, Senior Director, Geschäfts- und Marktentwicklung bei PTC teilt Ihre Leidenschaft wie kein anderer. Es wird viel behauptet, dass Deutschland in der Digitalisierung abgehängt sei. Ich glaube, dass das Gegenteil richtig ist. Die deutsche Industrie macht Dinge gründlich. Und macht die Dinge auch zu Ende. PTC ist mit seinem Lösungsansatz Digital Thread also der digitale rote Faden in Kombination mit dem SaaS-Angebot ideal aufgestellt. Wir sind bereit, die digitale Zukunft aktiv mit Ihnen zu gestalten. Sind Sie es auch?

Was ist digitale Transformation?

Digitale Transformation (DX) ist eine umfangreiche Geschäftsstrategie, die darauf beruht, dass sich durch den Einsatz von Technologie traditionelle geschäftliche Herausforderungen bewältigen und neue Möglichkeiten erschließen lassen. Sie ist für alle Branchen geeignet. Voraussetzung ist allerdings die Bereitschaft, vollkommen neue Arbeitsweisen und Methoden der Wertschöpfung für Kunden zu akzeptieren.

Die Investitionen in digitale Transformation nehmen stetig zu. Industrieunternehmen stecken mindestens 5 % ihres Jahresumsatzes in Projekte zur digitalen Transformation und erhöhen ihr Budget jährlich. IDC prognostiziert für diese Programme bis 2025 weltweit Ausgaben von 2,8 Billionen US-Dollar für Digital-Experience-Technologien und -Services. Die digitale Transformation in der Industrie soll der Erreichung strategischer, operativer und effizienzverbessernder Ziele im Unternehmen dienen. Die erfolgreichsten Strategien stimmen DX-Ziele auf den geschäftlichen Nutzen ab.

Eine solide Grundlage für eine erfolgreiche digitale Transformation schaffen Sie mit der Identifizierung der dringlichsten Probleme mit Auswirkungen auf die finanziellen und operativen Ziele und der Messung des Werts, der durch deren Lösung realisiert werden kann.

Die Wurzeln der digitalen Transformation liegen in den physischen Bereichen des Unternehmens – Produkten, Prozessen, Menschen und Orten. Durch den strategischen Einsatz von Technologie ermöglicht sie einen Wettbewerbsvorteil.


Warum ist die digitale Transformation so wichtig?

Die digitale Transformation ist wichtig, weil Umbrüche unvermeidbar sind und der Wettbewerb hart ist. Digitale Technologie hat in jeder Branche, von Medien und Energiewirtschaft bis hin zum Gesundheitswesen und Verkehr, für grundlegende Veränderungen gesorgt. Infolgedessen müssen Industrieunternehmen ihre Arbeitsmethoden, Mitarbeiter und sogar die Arbeitsumgebung auf den Prüfstand stellen. Investitionen in die digitale Transformation verbessern nachweislich die Effizienz, maximieren das Umsatzwachstum und senken die Betriebskosten. Damit sind Unternehmen für den nächsten Umbruch gerüstet.

WAS SIND DIE TRIEBFEDERN DER DIGITALEN TRANSFORMATION?

Warum ist die digitale Transformation für Industrieunternehmen ein Muss?

people-worker-icon

Arbeitskräftemangel

In den Industrieländern bleiben aufgrund des steigenden Fachkräftemangels Millionen Stellen unbesetzt.

StockPurchasePlan

Risiko und Kostendruck

Internationale Unternehmen sind zunehmend makroökonomischen Faktoren und steigendem Kostendruck ausgesetzt.

Innovativ

Digitale Disruption

Für traditionelle Unternehmen ist die Zunahme digitaler Geschäftsmodelle eine ernsthafte Gefahr.

WAS SIND DIE VORTEILE DER DIGITALEN TRANSFORMATION?

Unsere Marktforschung zeigt, dass 92 % der Industrieunternehmen Initiativen zur digitalen Transformation verfolgen – aber mit welchem Ziel? Bei einer Vielzahl von Projekten konzentrieren sich die Ziele auf drei Bereiche: Kosten und Effizienz, Wachstum und Qualität in Verbindung mit dem Kundenerlebnis.

med-dev-icons-reduce-costs

Niedrigere Kosten und höhere Effizienz

Die niedrigste Hürde für den Einstieg in DX stellt die Suche nach Möglichkeiten für mehr Effizienz, höhere Produktivität und geringere Kosten dar. Laut Gartner stehen bei 62 % der Befragten bei Initiativen zur digitalen Transformation die Kosten im Vordergrund.

drive-growth-icon-01

Exponentielles Wachstum durch Produktinnovation

Unternehmen investieren in wachstumsstarke Bereiche mit potenziell hohem Marktanteil. Die Initiativen umfassen die Verkürzung der Time-to-Market, die Einführung neuer Produkte und Geschäftsmodelle oder die Steigerung des Durchsatzes.

creo-routing-systems-improve-product-quality

Bessere Qualität und Interaktion mit Kunden

Zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit ist es entscheidend, eine kundenorientierte Denkweise zu erlangen. Zur Differenzierung verbessern Unternehmen die Produktqualität, entwickeln einzigartige Kundenerlebnisse und erhöhen ihr Service-Niveau.



Die Vision: Die digitale Welt transformiert die physische

Digitale Transformation bedeutet, dass die physische Realität heute und in Zukunft mit den Vorteilen digitaler Technologien transformiert wird. In diesem Video bietet Jim Heppelmann, President und CEO von PTC, einen Einblick in die Entwicklung unserer Produktpalette und deren zukunftsweisende Funktionen. Erfahren Sie, wie CAD, PLM, IIoT, AR und SaaS die digitale Transformation jetzt und in Zukunft vorantreiben.

Welche Arten der digitalen Transformation gibt es?

Die Gründe und Triebfedern der digitalen Transformation sind ebenso vielfältig und nuanciert wie die Unternehmen dahinter. Es gibt aber im wesentlichen fünf Arten, die oft zusammenhängen. Beispielsweise setzt die Implementierung eines neuen technologieorientierten Prozesses eine neue Denkweise und Kooperationsbereitschaft seitens der Mitarbeiter voraus. Hierfür ist eine kulturelle Transformation erforderlich.

  1. Prozesstransformation
    Neudefinition von Prozessen, um die Effizienz zu steigern und die Kosten zu senken.
  2. Produkt- und Service-Transformation
    Schnellere Produktinnovationen und bessere Service-Bereitstellung.
  3. Wachstumschancen
    Expansion in Zukunftsbereiche mit hohem Wachstumspotenzial und potenziell hohem Marktanteil.
  4. Kulturelle Transformation
    Schaffung einer Organisationsstruktur, die Zusammenarbeit und Abstimmung fördert.
  5. Kundenerlebnis
    Verbesserung der Produkt- und/oder Service-Qualität und Aufbau überlegener Kundenerlebnisse und Interaktionsmöglichkeiten.

Herausforderungen der digitalen Transformation

Strategie

Über ein Drittel der Führungskräfte nennen das Fehlen einer klaren DX-Strategie als größte Hürde, um das volle Potenzial auszuschöpfen. Die Entwicklung einer DX-Strategie, die auf die geschäftlichen Ziele abgestimmt ist und messbaren Mehrwert ermöglicht, ist Grundvoraussetzung für den Erfolg und die Langlebigkeit des Programms. Unser DX-Framework umfasst einen fünfstufigen Prozess zur Wertidentifizierung und schnellen Umsetzung Ihrer Strategie.

Abstimmung der Daten

Drei Viertel der Führungskräfte gaben an, dass die Fähigkeit zur unternehmensweiten Nutzung von Daten effektiv wäre für den Umgang mit einem Strukturwandel. Das Sammeln, Organisieren und Demokratisieren Ihrer Daten vergrößert die potenziellen DX-Ergebnisse. Mit einem Digital Thread machen Sie wichtige Daten für alle Funktionen und Rollen zugänglich.

Geschwindigkeit und Skalierung

Fertigungsunternehmen beginnen im Durchschnitt mit acht Projekten zur digitalen Transformation, von denen sich 75 % nicht in größerem Maßstab umsetzen lassen. Zur Vermeidung schwieriger Pilotprojekte sollten Sie eine wertschöpfungsorientierte DX-Strategie mit strategischen Partnern und Out-of-the-box-Lösungen kombinieren. Damit sind Sie optimal aufgestellt, um schnell die gewünschte Wirkung zu erzielen und für das gesamte Unternehmen zu skalieren.

Digitalisierung von Daten und Prozessen oder digitale Transformation – was ist der Unterschied?

Hierbei handelt es sich um drei grundverschiedene Dinge, die klar unterschieden werden müssen.

Digitalisierung von Daten:
Die Erfassung von Informationen über das Unternehmen sowie über Produkte und Prozesse in digitaler Form. Beispiele: Einscannen von Papierdokumenten, Eingeben von Datenpunkten in eine Excel-Tabelle usw.

Digitalisierung von Prozessen:
Die Anwendung von digitalen Technologien zur Verbesserung oder Implementierung von funktionalen Prozessen auf Grundlage digitaler Daten. Beispiele: Produktkonstruktion in einer CAD-Umgebung statt am Zeichentisch oder Erfassung und Analyse von Fertigungsdaten über eine IoT-Plattform statt manuell.

Digitale Transformation:
Die groß angelegte Umorientierung von Geschäftsprozessen, Workflows und sogar Strategien, die möglich wird, wenn mehrere verknüpfte funktionale Prozesse digitalisiert worden sind. Beispiele: Umstrukturierung des Service-Geschäfts mithilfe von IoT und AR oder Einführung von Digital Performance Management als Eckpfeiler für mehr Produktivität in der Fertigung.


what-does-digital-transformation-look-like

Wie sieht digitale Transformation aus und wie fange ich an?

Jede digitale Transformation ist anders. Es gibt jedoch Best Practices, die Sie befolgen sollten, und datenbasierte Erkenntnisse für die weitere Vorgehensweise. Ein solides Verständnis der aktuellen Trends und Rahmenbedingungen für den Erfolg können Ihre Initiative noch schlagkräftiger machen.

Hintergrundinformationen zur digitalen Transformation

Die digitale Transformation ist für Industrieunternehmen eine Chance, eine Vorreiterposition einzunehmen, Marktanteile zu gewinnen und die Effizienz in technischer Entwicklung, Fertigung und Service zu verbessern. Sind Sie startklar? Dann lesen Sie sich zunächst diese Blog-Beiträge durch.

Aufbau einer effektiven digitalen Transformationsstrategie
Darum setzen Unternehmen auf digitale Transformation
Fünf Beispiele für digitale Transformation
So trägt PTC zum Erfolg von Industrieunternehmen bei

Aufbau einer effektiven digitalen Transformationsstrategie

Starten Sie Ihre digitale Transformationen, indem Sie die Grundlagen für den Erfolg schaffen. Lernen Sie die sieben Schritte kennen, die für die Entwicklung und Umsetzung einer effektiven DX-Strategie erforderlich sind.

Darum setzen Unternehmen auf digitale Transformation

Sehen Sie selbst, welchen transformativen Beitrag DX zu strategischen, operativen und finanziellen Initiativen von Unternehmen in aller Welt leistet.

Fünf Beispiele für digitale Transformation

Mit der richtigen Technologie und den richtigen Partnern steht Unternehmen eine Fülle von digitalen Technologien zur Transformation ihrer physischen Aspekte zur Verfügung. Wir stellen Ihnen hier fünf Beispiele aus der Praxis vor.

So trägt PTC zum Erfolg von Industrieunternehmen bei

PTC krempelt die physische Welt um. Erfahren Sie, wie PTC seine Kunden bei der digitalen Transformation unterstützt – als Selbstzweck und Leidenschaft.

Melden Sie sich für unseren Newsletter zur digitalen Transformation an

Profitieren Sie von der digitalen Transformation

In unserem speziellen Newsletter für C-Level-Führungskräfte in der Industrie halten wir Sie über die neuesten Entwicklungen im Bereich der digitalen Transformation auf dem Laufenden und liefern Ihnen in handverlesenen, übersichtlichen Zusammenfassungen neue Erkenntnisse zur geschäftlichen und technologischen Strategie. Der Newsletter erscheint jeden zweiten Monat. Melden Sie sich jetzt an.



Bitte warten Sie. Ihre Anfrage wird übermittelt...