Lösungen für das Labor der Zukunft

Die Laborwelt befindet sich aktuell im Umbruch. Der Wandel von automatisierten hin zu intelligent vernetzten Laboren ist geprägt von einem kontinuierlichen Anstieg datenproduzierender Systeme. Informieren Sie sich zu Trends, Technologien und Einsatzmöglichkeiten, die bereits heute zu einer beschleunigten Wertschöpfung führen.

Neue Chancen & Potenziale für Life Sciences-Labore

Der Aufstieg fortgeschrittener Technologien wie Konnektivität, Robotik, Automatisierung, Augmented Reality und Analytik wird die Art und Weise, wie in Laboren zukünftig gearbeitet wird und wie mit gewonnenen Daten umgegangen wird, verändern.

  • Steigerung von Transparenz
    Echtzeit-Einblicke in Laborgeräte und Prozesse
  • Optimierung von Laborabläufen
    Der Labornutzer im Fokus
  • Wertschöpfung durch effiziente Datennutzung
    Unterstützung von zunehmender Interoperabilität und Vernetzung im Laborumfeld
  • Wissenserhalt und -transfer
    Umwandlung von Expertenwissen in wieder verwendbare Lernressourcen
  • Nachhaltige Ressourcennutzung
    Ermöglichung einer vorausschauenden Ressourcenplanung

Ermöglichung einer vorausschauenden Ressourcenplanung






 

 

 

 

Studie: Digitalisierungsstand im Labor Studie: Digitalisierungsstand im Labor

Wie ist der aktuelle Digitalisierungsstand in Life Science-Laboren?

Das Fraunhofer IPA und PTC haben Laborverantwortliche zu Einsatzgebieten von Augmented Reality im Labor befragt. Welche unter ihren Branchenkollegen als besonders vielversprechend gelten und wie sich Herausforderungen in den Bereichen Ressourcen, Know-How und IT-Infrastruktur auf den Digitalisierungsgrad auswirken, haben wir in dieser Studie für Sie zusammengefasst.

 

Der Mehrwert des digitalen Labors – Einblicke aus der Praxis

PTC und das Fraunhofer-Institut haben sich zusammengeschlossen um den Mehrwert des digitalen Labors zu demonstrieren. Wir nehmen Sie mit auf eine virtuelle Reise in die Stammzellenproduktion der Zukunft. Anhand eines Showcase des Fraunhofer IPT an der RWTH Aachen werden Ansätze für digitale Technologien näher beleuchtet: Von der Vernetzung unterschiedlicher Geräte über eine vorausschauende Resourcenplanung hin zur Prozesskontrolle mit AR.

Erleben Sie Augmented Reality im Einsatz

Augmented Reality hilft Labormitarbeitern schon heute dabei, agiler und effizienter zu werden. Die Prozesskomplexität wird somit mithilfe von verständlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen direkt am Arbeitsplatz verringert. Benötigte Informationen werden direkt im Kontext der Nutzung eines Objektes dargestellt. Papierbasierte Schulungsunterlagen können so zunehmend reduziert werden und einen weiteren Schritt in Richtung des digitalisierten Labors ermöglichen.

IoT im Labor der Zukunft

Eine durchgehende Prozesstransparenz ist für Labore von zentraler Bedeutung. Laborverantwortliche verbringen oftmals sehr viel Zeit mit der Überwachung von Geräten und dem manuellen Zusammentragen von Daten. In einer praxisnahen Demonstration zeigen wir auf, wie Labore mithilfe von rollenbasierten IoT-Anwendungen verschiedene Datenquellen vernetzen können um Performance KPIs zu überwachen und zu analysieren.

Einblicke in unser Ökosystem

 

Um Life Science-Labore optimal bei der Digitalisierung ihres Labors unterstützen zu können, arbeiten wir mit führenden Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Consultingpartnern zusammen.

Mit dem Fraunhofer IPA startklar für das Labor 4.0

Mit unseren Kompetenzen setzen wir innovative Komplettlösungen um: Von der Automatisierung von Laborgeräten und Anlagen bis hin zu Digital Lab Services.

Mehr erfahren

Das könnte Sie auch interessieren:

Lösungen für Life Sciences-Unternehmen

Lösungen für Life Sciences-Unternehmen

Informieren Sie sich, wie PTC Life Sciences-Unternehmen bei der Beschleunigung der digitalen Transformation entlang der gesamten Wertschöpfungskette unterstützen kann und wie auch Sie davon profitieren können.

 

Mehr erfahren

Digitalisierung in der Pharmaindustrie

Digitalisierung in der Pharmaindustrie

Der Einsatz neuer Technologien bietet Pharmaunternehmen vielseitige Möglichkeiten zur Prozessoptimierung – Von der Forschung über die Herstellung bis hin zur Verpackung, Verteilung und Anwendung.

Mehr erfahren

Ihr Start zum Labor 4.0

Sind Sie bereit für Ihre Labortransformation?

  • Welche Voraussetzungen sollten zur Implementierung von IoT oder AR im Labor gegeben sein?
  • Wie können die nächsten Schritte im Rahmen eines Pilotprojekts aussehen?
  • Warum profitieren auch Digitalisierungserfahrene vom Einsatz unserer IoT und AR-Lösungen?

Gerne sind wir Ihnen bei der Beantwortung dieser Fragestellungen behilflich und gehen individuell auf Ihre Bedürfnisse ein.



Bitte warten Sie. Ihre Anfrage wird übermittelt...