Lenovo
Lenovo trieb die Innovation voran, indem es seinen weltweit verteilten Teams die digitale Verwaltung des Produktentwicklungsprozesses ermöglichte.
Journey ansehen"Wir haben das Glück, dass wir an Weltmarktführern und dem sehr breiten Mittelstand Technologien liefern, die aus meiner Sicht das Fundament für die globalen Wertschöpfungketten von fast allen Industrien bilden" – Dr. Florian Harzenetter, Senior Director Market Development bei PTC teilt Ihre Leidenschaft wie kein anderer. Im industriellen Umfeld ist die Digitale Transformation oder „Industrie 4.0“ sicherlich das alles überragende Thema. Aktuelle Schwierigkeiten wie Engpässe in den Lieferketten oder Mitarbeitermangel und wichtige Zukunftsthemen wie Dekarboniserung oder Nachhaltigkeit treiben die Unternehmen an. Wir sind bereit, die digitale Zukunft aktiv mit Ihnen zu gestalten. Sind Sie es auch?
Die Nachfragen nach Elektronik für die Industrie steigt seit Jahren. Die Fertigungs- und Automobilindustrie sowie das Gesundheitswesen erhoffen sich von Technologie die Transformation von Effizienz, Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit. Seit Beginn der COVID-19-Pandemie leiden Elektronik- und Hightech-Unternehmen unter Unterbrechungen der Lieferketten – mit der Folge, dass wichtige Komponenten fehlen. Mangelnde Transparenz verschärfte das Problem zusätzlich.
Im Zuge der Umstellung auf eine neue Normalität müssen Elektronik- und Hightech-Unternehmen investieren, um für Echtzeit-Einblicke in die Lieferkette zu sorgen. Nur so können sie Agilität und Flexibilität künftig fördern und mithilfe eines digitalen Threads und von Digital Twins Entwurfsdaten erfassen, die Versionskontrolle verwalten sowie sämtliche Komponenten und Systeme simulieren.
PTC unterstützt die Hightech-Industrie bei der Bewältigung dieser und vieler weiterer Herausforderungen:
- der Digitalisierung der Lieferketten
- von Produktentwicklung und Wissens-Management
- von IoT-, 5G- und KI-Initiativen
COVID-19 beschleunigt die digitale Transformation, da die Hightech-Industrie ihre größten Herausforderungen innerhalb der Wertschöpfungskette möglichst rasch überwinden möchte, um Umsätze zu maximieren, Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern.
Doch je schneller die digitale Transformation voranschreitet, umso mehr Unternehmen stellen fest, dass ihre Initiativen stagnieren oder keinen Nutzen liefern. Der einzigartige Ansatz von PTC für die digitale Transformation hilft, Chaos bei Pilotprojekten zu vermeiden, indem die wichtigsten Probleme identifiziert, bewährte Lösungen angewendet und die resultierenden Ergebnisse anschließend im gesamten Unternehmen skaliert werden. Das Ergebnis sind zweistellige finanzielle Auswirkungen.
Lesen Sie weiter, wenn Sie wissen möchten, wie PTC Ihnen helfen kann.
Beschleunigen Sie die Einführung neuer Produkte, erhöhen Sie den Durchsatz und ermöglichen Sie neue Geschäftsmodelle, um den sich schnell entwickelnden Bedürfnissen Ihrer Kunden gerecht zu werden.
Fördern Sie Effizienzzuwächse innerhalb der Wertschöpfungskette, indem Sie die Asset-Effizienz in der Fertigung, die Zusammenarbeit in der technischen Entwicklung und die Produktivität im Service erhöhen.
Senken Sie die Umsatzkosten durch niedrigere Fertigungskosten und höhere Produktivität in der technischen Entwicklung. Reduzieren Sie die Service- und Gewährleistungskosten durch weniger Einsatzfahrten und bessere Produktqualität.
Damit Sie mit der hohen Innovationsgeschwindigkeit in der Industrie Schritt halten können, benötigen Sie zunächst eine solide Produktentwicklungslösung, mit der Ihr Team agil, resilient und effizient arbeiten kann. Beachten Sie diese wichtigen Überlegungen für die Entwicklung intelligent vernetzter Produkte, während Sie zugleich einen digitalen Thread mit Versionskontrolle schaffen und auf Erkenntnisse zu Betriebsbedingungen zugreifen.
Lenovo trieb die Innovation voran, indem es seinen weltweit verteilten Teams die digitale Verwaltung des Produktentwicklungsprozesses ermöglichte.
Journey ansehenLACROIX Electronics verbesserte GAE, Effizienz und Qualität durch Echtzeit-Einblicke in die Fertigung mit Industrial IoT-Lösungen.
Erfolgsbericht leseniQor senkte die Kosten und erzielte Einsparungen von mehr als einer Million US-Dollar pro Jahr, indem es Service-Techniker mit einer Anlaufstelle für sämtliche vernetzte Service-Informationen sowie einer Diagnostik-Plattform auf Basis von Industrial IoT-Lösungen ausstattete.
Erfolgsbericht lesenHitachi reduzierte mithilfe von Lösungen für das Ersatzteil-Management die Gemeinkosten für die Ersatzteil-Lieferkette um 20 % und erzielte zugleich überragende Kundenzufriedenheit und -bindung.
Erfolgsbericht lesenFujitsu verkürzte die Entwicklungszyklen und reduzierte die Anzahl der Prototypen durch verbesserte ECAD-MCAD-Zusammenarbeit. Teams können so effektiver arbeiten und die Auswirkungen von Änderungen bewerten, noch ehe sie sie vorschlagen.
Erfolgsbericht lesenStellen Sie Ihren Teams sicher und im Kontext aktuelle Produktdaten zur Verfügung, die mit Daten-Governance und Verfolgbarkeitsprozessen verwaltet werden. Mithilfe von Lösungen für digitalen Thread un
PLM kennenlernenDas Industrial IoT verwandelt Industriedaten in umsetzbare Erkenntnisse, die neue Geschäftsmodelle ermöglichen, die Effizienz und Produktivität in der Fertigung steigern sowie die Kundenzufriedenheit
Das IIoT kennenlernenAugmented Reality bietet neue Möglichkeiten, Mitarbeitern mit direktem Kundenkontakt Informationen und umsetzbare Erkenntnisse zur Verfügung zu stellen. Mithilfe von Augmented-Reality-Arbeitsanweisung
AR kennenlernenInnovationen beim Computer-Aided Design haben Konstruktionsingenieuren Tools für parametrische Modellierung, generatives Design sowie Simulation und Analyse gebracht. Steigern Sie die Effizienz, verkü
CAD kennenlernenMit Lösungen für Ersatzteil-Management stellen Sie das richtige Teil zum richtigen Zeitpunkt und zum richtigen Preis zur Verfügung. Durch Optimierung von Ersatzteilbeständen können Sie die Kundenzufri
Ersatzteil-Management kennenlernenSeite nicht gefunden
Element nicht auf Englisch verfügbar.